23.
02.
2008
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

Männer NLA: Malans verliert erneut im Emmental

Nun wird es ganz eng: Auch im vierten Finalrundenspiel ist Alligator Malans sieglos geblieben. Gegen Grünenmatt verloren die Malanser gestern in Sumiswald mit 3:5. Nun müssen sie auf fremde Hilfe hoffen, um die Playoffs noch zu erreichen.
Männer NLA: Malans verliert erneut im Emmental
Verlieren verboten hiess die Devise für die Malanser Alligatoren vor dem gestrigen Auswärtsspiel gegen das überraschend in die Finalrunde vorgestossene Grünenmatt. Als erster Aufsteiger erreichten die Emmentaler überhaupt die Runde der besten Sechs. Die Playoffs blieben für sie aber unerreichbar. Anders Alligator Malans - mit einem Sieg hätten die Chancen auf die Playoffs aufrecht erhalten werden. Diese sind nun aber nach 60 spannenden, aber unglücklich verlaufenden Minuten in und der 3:5 Niederlage in weite Ferne gerückt.

Ostransky gleicht zweimal aus
Dabei begann die Partie für die Malanser sehr gut. Bereits in der zweiten Minute schoss Adrian Capatt seine Farben in Führung. Doch Grünenmatt wollte im letzten Heimspiel seinen Fans etwas bieten und kehrte das Spiel bis zur ersten Drittelspause auf 2:1. Im Mitteldrittel glichen die Malanser zweimal durch Martin Ostransky (25./35.) den Rückstand wieder aus. Nach Kevin Aebis Penaltytor in der 42. Minute liefen die nervöser werdenden Alligatoren aber erfolglos dem Rückstand nach. Und es kam wie es kommen musste - kurz vor Schluss traf der Schwede Kalle Berglund zum 5:3 ins leere Tor.

Erneut schwache Chancenauswertung
Einmal mehr wurde den Malanser die schwache Chancenauswertung zum Verhängnis. Viel zu viele Möglichkeiten wurden kläglich vergeben. Auch schien der Druck des "Gewinnenmüssens" einige Spieler zu lähmen. Nun heisst es für die Herrschäftler hoffen, dass die Zürcher Grasshoppers heute gegen die mit Alligator punktgleichen Tigers Langnau gewinnen. Ansonsten sind die Malanser Playoffträume in (noch) weite(re) Ferne gerückt.


UHC Grünenmatt - UHC Alligator Malans 5:3 (2:1, 1:2, 2:0)
Forum, Sumiswald - 280 Zuschauer
SR: Siegfried / Ruh
Tore: 2. Capatt 0:1. 12. Hirschi (Meyer) 1:1. 20. Berglund (Renggli) 2:1. 25. Ostransky (Anderson) 2:2. 32. M. Sollberger (Hirschi) 3:2. 35. Ostransky (Anderson) 3:3. 43. Aebi (Penalty) 4:3. 60. Berglund (ins leere Tor) 5:3
Strafen: Grünenmatt 3x2', Malans 3x2'
Grünenmatt: Reist; Trnavsky, Meier; Aebi, Klötzli; Rentsch, Zimmermann; Hirschi, Manuel Sollberger, Sikora; Renggli, D�Agostini, Berglund; Siegenthaler, Rindlisbacher, Arn
Alligator Malans: Tönz; Berggren, Max Riederer; Morf, Kläger; Beyeler, Eberhard; Ostransky, Nordin, Dominioni; Brunner, Capatt, Ruof; Lüthi, Cernela, Wyder; Anderson
Bemerkungen: Grünenmatt ohne Zalesny (verletzt), Alligator Malans komplett; 58. Time-out Alligator Malans

Fotogalerien

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks