18.
12.
2005
NLA Männer | Autor: Unihockey Tigers Langnau

Männer NLA: Niederlage im Derby

Im zweiten Spiel des Wochenendes gab es keine Punkte für die Unihockey Tigers. Meister und Leader Wiler-Ersigen siegte mit 2:9.

Im ersten Drittel starteten beide Teams eher verhalten, hatten sie doch am Samstagabend bereits je ein Kräfte raubendes Spiel bestritten. So verlief denn der Match in der ersten Hälfte des Abschnittes mehrheitlich ereignislos. Das erste Tor fiel erst in der 11. Minute - durch den Topskorer der Tigers, Daniel Aeschlimann. Es dauerte weitere fünf Minuten, bis Remo Leisi ein erstes Mal bezwungen war. In dieser Phase des Spiels erarbeitete sich Wiler eine leichte Feldüberlegenheit.

Das zweite Drittel begann mit einem Feuerwerk der Gäste und bei den Emmentalern liessen die Kräfte nach. "Das Spiel in Winterthur hat der Mannschaft und auch mir persönlich sehr viel Substanz gekostet", analysierte der neue Cheftrainer Niklaus Engel nach dem Match. Die Tigers gaben sich aber, trotz einer sich abzeichnenden Kanterniederlage, nicht geschlagen. Sie bewiesen Moral, kämpften verbissen um jeden Ball und kamen noch zu einigen guten Möglichkeiten; allein mit der Chancenauswertung klappte es wieder einmal nicht. Das brutale Verdikt: 0:5 im zweiten Drittel.

Nach der Pause schalteten die Gäste vorerst einen Gang zurück und im Überzahl-spiel konnten die Tigers durch Kronholm ein weiteres Tor erzielen. Damit war aber die Luft bei den Gastgebern draussen und Wiler konnte nun sein Spiel aufziehen und erhöhte schliesslich durch Vänttinen, Krähenbühl und Adrian Zimmermann zum alles in allem verdienten Schlussresultat von 2:9.


Unihockey Tigers - SV Wiler-Ersigen 2:9 (1:1, 0:5, 1:3)
Forum, Sumiswald - 523 Zuschauer
SR: Kläsi / Baumgartner
Tore: 11. Aeschlimann (Luginbühl) 1:0, 16. Adrian Zimmermann (Flury) 1:1, 25. Krähenbühl (Flury) 1:2, 32. Hofbauer (Vänttinen) 1:3, 35. Hofbauer (Zurflüh) 1:4, 37. Hofbauer (Penalty) 1:5, 40. Hofbauer 1:6, 49. Kronholm (Aeschlimann / Ausschluss Jonas Schneeberger) 2:6, 52. Vänttinen (Mühlethaler) 2:7, 54. Krähenbühl (Streit) 2:8, 56. Adrian Zimmermann (Bichsel) 2:9
Strafen: Unihockey Tigers 3x2'; SV Wiler-Ersigen 2x2'
Unihockey Tigers: Leisi; Luginbühl, Held, Palomäki, Wyss, Gerber, Suter; Aeschlimann, Burkhalter, Benjamin Lüthi, Aeschbacher, Stucki, Rolf Lüthi, Zoss, Farinelli, Stefan Lüthi, Kronholm, Bürki, Reto Rindlisbacher
Beste Spieler: Aeschlimann / M. Hofbauer
In Maienfeld, Basel und Weinfelden kommt es nach teilweise verrücktem Spielverlauf zu einer Verlängerung, wobei GC als einziges von drei Zürcher Teams auswärts einen Sieg... Dreimal Overtime, Könizer Fehlstart
Von den vier Spielen des Cup-Viertelfinals am Sonntag finden drei bereits am Samstag in identischer Konstellation statt. Am Samstag stehen zudem zwei Direktduelle von Teams... Wiedersehen macht Freude
Der UHC Alligator Malans wird auf die kommende Saison einen Wechsel auf der Position des Cheftrainers vornehmen. Nach drei Jahren an der Bande wird der aktuelle Cheftrainer... Trainerwechsel bei Malans Ende Saison
Unerwartete Transfernews für den SV Wiler-Ersigen: Nativerteidiger Yannis Wyss bricht sein Schweden-Abenteuer aus privaten Gründen unerwartet ab und kehrt per sofort zu... Yannis Wyss kehrt per sofort zum SVWE zurück

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks