12.
10.
2007
NLA Männer | Autor: UHC Uster

Männer NLA: Starkes Lebenszeichen

Mit einer starken Mannschaftsleistung kehrt der UHC Uster auf die Gewinnerstrasse zurück.

Die Ustermer zeigten von Beginn weg, dass sie heute Abend punkten wollten. Nur kurz dauerte die Phase des gegenseitigen Abtastens, dann konnte der UHC Uster die erste nennenswerte Chance gleich ausnützen. Aellig traf auf Vorarbeit von Maag, welcher sein 130. Meisterschaftsspiel in den Farben der Zürcher Oberländer bestritt. Und die Platzherren setzten nach; mit Druck und Tempo behielten sie das Heft in der Hand. Nach einer schönen Kombination keine Minute nach dem 1:0 konnte Gahlert einen Abpraller ins leere Tor schieben. Danach glich sich das Spielgeschehen aus. Ein schnell vorgetragener Konter konnten die Churer zum zwischenzeitlichen Anschlusstreffer nutzen. Doch die Ustermer liessen sich nicht entmutigen. Eine wiederum mustergültige Kombination über mehrere Stationen konnte Gahlert mit gezielten Schuss abschliessen. Kurz vor der ersten Sirene konnte sich auch Hürlimann unter die Torschützen reihen.

Die Ustermer konnten auch im zweiten Drittel ihre Chancen auswerten. Kaufmann verwertete im Slot einen Kurzpass vom hinter dem Tor postierten Gahlert. Der Deutsche war einer der auffälligsten Spieler in einem starken Ustemer Team. Er harmonierte ausgezeichnet mit seinen Nebenspielern und brachte immer wieder Zug in Richtung des Churer Tors. Berweger konnte kurz darauf die erste Übersituation ausnützen und erzielte das 6:1. In der 29. Minute nahm der Churer Coach das Timeout und versuchte so, die Büdner wieder etwas in Schwung zu bringen. Zusätzlich entschied sich Coach D'Intino für einen Torhüterwechsel. Doch auch Parli musste schon bald hinter sich greifen. Sigg traf mit einem präzisen Weitschuss. Auch die weiteren Angriffe waren von Erfolg gekrönt. Cavelti konnte auf 7:2 verkürzen, doch kurze Zeit darauf stellte Ermling das Skore auf 8:2. Chur erwiderte mit Kradolfers Weitschuss postwendend zum 8:3.

Im letzten Drittel beschränkte sich Uster auf das Verwalten des Vorsprungs. Erst konnte Ermling und dann Schmid weitere Tore für die Zürcher erzielen. Die Büdner gaben aber nie auf, und ihre Bemühungen wurden belohnt. 6 Minuten vor Schluss meldeten sich die Churer nach Toren von Cadisch und Capaul wieder zurück ins Spiel. Ein letztes Anrennen von Chur blieb unbelohnt; während einer 2 Minuten Strafe gegen Sigg spielten sie zum Teil ohne Torhüter mit 6 gegen 4. Doch die Ustermer verteidigten ihren Vorsprung mit vereinten Kräften und unterstützten Keeper Bieri energisch. Der UHC Uster gewann schlussendlich dank einer kompakten Mannschaftsleistung und einer guter Chancenauswertung.

Coach Daniel Brunner zeigte sich mit der Leistung seiner Mannschaft sehr zufrieden: „Einiges ist heute aufgegangen. Das Führungstor für uns war sehr wichtig. Wir wussten, dass das Spiel für uns laufen wird, wenn wir in Führung gehen können. Im letzten Drittel haben wir die Linie etwas verloren. Nach den beiden Spielen gegen GC und Rychenberg mit schlechter Chancenauswertung, haben wir nun bewiesen, dass wir auch Tore schiessen können. Zum Teil schön herausgespielte und sehenswerte Tore" fügte Brunner an.


UHC Uster - Chur Unihockey 10:6 (4:1, 4:2, 2:3)
Buchholz, Uster - 350 Zuschauer
SR: Bösch / Schwarz
Tore: 6. Aellig (Maag) 1:0, 7. Gahlert (Aellig) 2:0, 16. Parli (Binggeli) 2:1, 17. Gahlert (Kaufmann), 20. Hürlimann (Gahlert) 4:1, 24. Kaufmann (Gahlert) 5:1, 26. Berweger (Kaufmann, Ausschluss Olinki) 6:1, 32. Sigg (Bohli) 7:1, 33. Cavelti (Bürer) 7:2, 34. Ermling (Kaufmann, Ausschluss Olinki) 8:2 36. Kradolfer 8:3. 47. Capaul (Bürer) 8:4, 48. Ermling (Berweger) 9:4, 49. Schmid (Jaggi) 10:4, 53. Cadisch (Binggeli, Ausschluss Schmid) 10:5, 54. Capaul (Schneider) 10:6
Strafen: Uster 2x2', Chur 2x2'
Uster: Bieri; Hänggi, Bohli, Maag, Widler, Faganini, Küenzler, Ermling, Sigg, Berweger, Aellig, Gahlert, Kaufmann, Jaggi, Gadient, Schmid, Hürlimann
Chur Unihockey: Kellenberger (ab 29. Parli), Kaltenbrunner, von Guten, Schneider, Bürer, Karinen, Kradolfer, Binggeli, Cadisch, Capaul, Studer, Graf, Gamma, Putzi, Skalik, Cavelti, Olinki, Parli, Adank
Bemerkungen: Uster ohne Tilhe und Grönlund (beide verletzt), 48. Pfostenschuss Chur
Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks