11.
2005
Männer NLA: Strafen entschieden für Alligator
Die Churer zeigten gegen Malans die besten Saisonleistung, in der Defensive. Sie gewährten ihrem Gegner nur sehr wenige Spielanteile in der eigenen Zone und wirkten in ihren Abwehraktionen meist äusserst souverän. Auch Malans wartete übers gesamte Spiel mit einer weitgehend fehlerlosen Abwehrleistung auf und die beiden Keeper Peng und Tönz agierten ebenfalls sehr sicher und fehlerlos. Zumindest in der Abwehr zeigten beiden Teams bereits Playoff-Niveau. Die gegenseitige Neutralisation führe dazu, dass kein einziger Treffer bei nummerischem Gleichstand erzielt wurde. Zwar waren die Churer, insbesondere im Schlussdrittel, öfters zu Besuch in der Malanser Hälfte als umgekehrt. Wirklich gefährlich waren sie aber zu selten. So fehlten die zündenden Ideen in der Offensive genauso wie das möglicherweise probate Mittel in solchen Spielen: Distanzschüsse, mit der Hoffnung auf das eine oder andere Tor - und vor allem auf einige Abpraller.
So mussten die Special-Teams das Spiel entscheiden. Da hatten die Malanser mehr Gelegenheiten. Einerseits waren Matthias Larssons entzückende fliegerische Schauspielqualitäten auf so professionellem Hollywood-Niveau, dass man den Unparteiischen kaum einen Vorwurf machen kann. Andererseits brachten sich die Churer mit auf Playoff-Niveau nicht mehr ungestraft bleibenden Undiszipliniertheiten selbst auf die Verliererstrasse. Aus den sechs Möglichkeiten schlugen die Herrschäftler mit drei Toren Kapital. Eine Ausbeute von guten 50%. 50% erreichte zwar auch Chur Unihockey, aber dies eben nur bei zwei Strafen. Cheftrainer Reto Weber war denn auch kurz nach dem Spiel entsprechend sauer auf seine Mannschaft: "Wir waren eigentlich besser, aber zeigten weniger Disziplin als Alligator." Unter anderem verpassten es die Churer auch, die letzte Zweiminuten-Strafe gegen Malans, 124 Sekunden vor Schluss, auszunützen. In dieser Phase fehlte genau wie manchmal bei guten Freistossgelegenheiten ein Plan im Spiel der Churer - oder er wurde nicht befolgt.
Chur Unihockey - UHC Alligator Malans 2:3 (1:1, 0:1, 1:1)
Gewerbliche Berufsschule, Chur - 1050 Zuschauer
SR: Kläsi / Baumgartner
Tore: 8. Brunner (Olofsson, Ausschluss Gamma) 0:1, 20. Oilinki (Cadisch, Ausschluss Capatt) 1:1, 40. Capatt (Larsson, Ausschluss Cadisch) 1:2, 53. Kamaj (Lüthi, Ausschluss Oilinki) 2:2, 54. Bebi (Olofsson, Ausschluss Oilinki) 2:3
Strafen: Chur 6x2', Malans 2x2'
Chur Unihockey: Peng; Hanzlik, Kamaj; M. Kaltenbrunner, Rohner; Candreia, Stegmann; Graf, Weingart, Lüthi; Gamma, Cadisch, Eggenberger; Binggeli, Oilinki, Capaul; A. Adank
Alligator Malans: Tönz; Larsson, Kläger; Pfiffner, M. Riederer; Jecklin, Beyeler; Capatt, Brunner, Mathis; Olofsson, Jussila, Dominioni; Bebi, Wallimann, Bischof
Bemerkungen: Chur Unihockey ohne Engel (verletzt); Alligator ohne Ruof (krank)