24.
09.
2006
NLA Männer | Autor: Chur Unihockey

Männer NLA: Top und Flop gegen einen inferioren Gegner

21 Stunden nach dem Debakel im Emmental rehabilitierte sich Chur Unihockey im ersten Saisonheimspiel. Wenn auch nicht überzeugend. Die Berg- und Talfahrt der Churer führte zu einem 10:3-Sieg gegen Aufsteiger Lok Reinach.

Nach 38 Minuten schien Chur Unihockey auf dem besten Weg, das 0:7-Torverhältnis nach dem Startspiel in ein positives nach dem ersten Wochenende zu kehren. 8:2 führte man bis zu diesem Zeitpunkt – Churs Kari „Speedy Gonzales“ Koskelainen stand bereits mit 4 Skorerpunkten zu Buch. Der inferiore, total überforderte Aufsteiger Lok Reinach machte es den Bündnern allerdings auch sehr, sehr leicht. Mit schnellen, genauen Ballstafetten verzückten die Einheimischen die Zuschauer. Besonders harmonisch zeigte sich der Finnenblock, in den sich U21-Junior Linard Parli ausgezeichnet einführte. Die beiden Finnen stachen die vier Schweden auf der Gegenseite klar aus. Zumindest sorgt Petteri Luokkanen auf Seiten von Lok mit seinen fast Wasserstoff-blonden Haaren dafür, dass das schwedische Element trotzdem jederzeit sichtbar ist.

Allerdings schlichen sich bereits nach dem 6:0 erste Anzeichen des Schlendrians ins Churer Spiel. Immer mehr Raum wurde dem Gegner gewährt, immer öfter verlor Chur Unihockey wie bereits am Vorabend unnötig Bälle in der Mittelzone. Völlig vom Top zum Flop entwickelte sich das Spiel der Weber-Boys im Schlussdrittel. Teilweise haarsträubende Fehlpässe wechselten sich mit sonstigen Unkonzentriertheiten und misslungenen Showeinlagen munter ab. „Ich begreife nicht, warum wir nicht endlich mal ein ganzes Spiel über 60 Minuten konzentriert spielen“, ereiferte sich Weber nach Spielschluss.

Chur Unihockey – Lok Reinach 10:3 (4:0, 4:2, 2:1)
Gewerbliche Berufsschule Chur. – 380 Zuschauer.
SR: Kläsi/Baumgartner.
Tore: 11. Koskelainen (Oilinki) 1:0. 15. Parli (Koskelainen) 2:0. 18. Eggenberger (Gamma) 3:0. 20. Binggeli (Koskelainen/Ausschluss Pappi) 4:0. 23. Gamma 5:0. 26. Koskelainen (Cadisch) 6:0. 34. (33.40) Rossier (Gaido) 6:1. 34. (33.55) Koskelainen (Parli) 7:1. 35. Luokkanen (Hedlund, Ausschluss Binggeli und Graf) 7:2. 38. Capaul (Binggeli) 8:2. 48. Geiger (Binder) 8:3. 58. Koskelainen (Oilinki) 9:3. 60. Oilinki (Parli) 10:3.
Strafen: Chur Unihockey 4 x 2’, Lok Reinach 3 x 2’
Chur Unihockey: Kellenberger; Cadisch, Disch; Kaltenbrunner, Rohner; Schneider; Candreia; Oilinki, Koskelainen, Linard Parli; Gamma, Binggeli, Eggenberger; Graf; Capaul.
Lok Reinach: Wiederkehr; Kaufmann, Schnidrig; De Icco, Binder; Kölliker Magnusson; Gaido, Rossier; Luokkanen; Hedlund, Pappi, Geiger; Christen; Marbacher, Dätwyler; Byland.
Bemerkungen: Chur Unihockey ohne Engel, Weingart (beide verletzt), Schuler (rekonvaleszent). 49. Time-Out Chur Unihockey.

Fotogalerien

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks