09.
2005
Männer NLA: Traumstart in die neue Saison
Basel Magic überzeugte gegen den UHC Alligator Malans durch eine tadellose kämpferische Mannschaftsleistung und vermochte die brandgefährlichen Bündner über weite Strecken zu kontrollieren. In der 8. Minute konnten die Bebbi ein erstes Mal jubeln, als Kalle Berglund einen Penalty verwertete: der Gefoulte übernahm hierbei die Verantwortung gleich selber und konnte die wichtige Führung erzielen. Auch die erste kleine Strafe, welche die Basler absitzen mussten, wurde überstanden. Fünf Minuten vor dem Drittelsende vermochte Patrick Mendelin gar auf 2:0 zu erhöhen. Alligator Malans tat sich bis zu diesem Zeitpunkt schwer. Und wenn ein Schuss den Weg aufs Tor fand, dann war Basel-Goalie Hitz zur Stelle, der eine fehlerfreie Partie gegen seinen früheren Arbeitgeber spielte und seiner Mannschaft ein sicherer Rückhalt war. Gegen den Schuss Klägers aus kürzester Distanz nach grossartiger Vorarbeit vom schwedischen Ausnahmekönner Martin Olofsson war jedoch auch Hitz machtlos (21.). Malans schien zurück im Spiel. Mit einem sehenswerten Doppelschlag bei Spielhälfte durch zwei der insgesamt vier Schweden in Diensten der Basler, Kalle Berglund und Jacob Ericson, konnten die Basler jedoch wieder ein kleines Polster schaffen. Beide vermochten mit Distanzschüssen Malans-Goalie Tönz zu bezwingen. Nach dem 4:1 folgten viele Strafen - und Tore. Zuerst nützte Malans eine Überzahlsituation aus (29.), danach brannten beim ehemaligen Nationalstürmer Adrian Capatt die Sicherungen durch, der seinem Frust mit einem rüden Stockend-Stich gegen Christoffer Lindberg freien Lauf liess. Der Ausschluss für Capatt war die logische Konsequenz. Die Fünfminutenstrafe nahmen die Bebbi dankend an und vermochten das Skore auf 6:2 zu schrauben: Talme und Mendelin waren die Torschützen. Und auch im letzten Abschnitt waren es zuerst die Blauen, die Grund zum jubeln hatten: Captain Fabio Mutti erzielte nach gekonnter Vorarbeit Berglunds das 7:2 (42.). Die Bündner versuchten nun den Basler Beton zu knacken. Das Anrennen wurde jedoch erst in den Schlussminuten belohnt, als Larsson - wiederum in Überzahl - und Bebi auf 7:4 verkürzen konnten. Dabei blieb es jedoch. Die Basler haben sich die Punkte dank einem aufopferungsvollen Einsatz redlich verdient.
Basel Magic - UHC Alligator Malans 7:4 (2:0, 4:2, 1:2)
St. Jakobshalle, Basel - 350 Zuschauer
SR: Spori / Wälti
Tore: 8. Berglund (Penalty) 1:0, 15. Mendelin (Ericson) 2:0, 22. Kläger (Olofsson) 2:1, 27. Berglund 3:1, 29. Ericson (Mosimann) 4:1, 29. Larsson (Jussila, Ausschluss Renggli) 4:2, 37. Talme (Ericson, Ausschluss Mendelin / Kläger / Beyeler) 5:2, 40. Mendelin (Talme) 6:2, 42. Mutti (Berglund) 7:2, 57. Larsson (Dominioni, Ausschluss Talme) 7:3, 59. Bebi (Riederer) 7:4
Strafen: Basel 5x2, Malans 5x2' + 1x5 Min. (Capatt) + rote Karte (Capatt)
Basel: Hitz; Lüthi, Talme; Mosimann, Hofer; Renggli, Berglund, Mutti; Lindberg, Mendelin, Ericson; DAgostini
Alligator Malans: Tönz; Larsson, Pfiffner; Jecklin, Max Riederer; Beyeler, Eberhard; Ruof, Jussila, Capatt; Olofsson, Kläger, Dominioni; Bebi, Mathis, Bischof
Bemerkungen: Basel ohne Cortesi, Fantuz, Gehr, Hell, Horstmann, Kehrli, Schneider, Stutzer (nicht eingesetzt) und Nieth (verletzt); 29. Time-out Alligator Malans, 45. Pfostenschuss Mutti, 51. Time-out Basel Magic