24.
09.
2005
NLA Männer | Autor: Unihockey Tigers Langnau

Männer NLA: Verhaltener Start

Die beiden in den Vorschauen der Fachpresse als "Wundertüten" bezeichneten Mannschaften von UNIHOCKEY TIGERS und Floorball Köniz trafen im Startspiel der Meisterschaft 2005/2006 aufeinander. Beide Mannschaften haben sich auf die neue Saison hin verstärkt und aus UH Zäziwil-Gauchern wurden die Unihockey Tigers.

Von Anfang an war klar, dass die Gäste aus Köniz ihren Gastgebern keine Geschenke machen würden und sie legten los wie die "Feuerwehr"; bereits nach sieben Minuten gingen sie mit zwei Toren in Führung. Das erste Drittel war noch nicht zu Ende und Floorball hatte zwei weitere Tore geschossen, ehe Aeschbacher mit dem 1:4 das erste Tor der TIGERS buchen konnte. Im ähnlichen Stil ging es im zweiten Drittel Drittel weiter und so wurden beim Stand von 1:7 zum letzten Mal die Seiten gewechselt. Wie verwandelt kamen die TIGERS aus der Kabine und so kam es zum offenen Schlagabtauch mit Vorteilen für die Einheimischen. Mit zwei Toren von Gerber und einem von Zoss gelang ihnen noch eine Resultatkosmetik zum Endstand von 4:7.

"Wir müssen uns an den letzten 20 Minuten orientieren und die ersten beiden Drittel wegstecken. Für tiefgreifende Analysen fehlt uns die Zeit, denn Morgen steht bereits wieder ein schweres Spiel gegen Chur Unihockey an", kommentierte der Cheftrainer der UNIHOCKEY TIGERS, Peter Lüthi, den Match. Dickes Lob zollte er dem Gegner. Befragt nach den Gründen für die schlechte Leistung seine Teams in den ersten zwei Dritteln meinte Lüthi: "Die Spieler haben sich selber unter Druck gesetzt. Jeder wollte vor der rekordverdächtigen Zuschauerkulisse (420 Matchbesucher) sein Bestes geben und die hochgesteckten Erwartungen erfüllen. Im letzten Drittel war dann der Druck weg und die ganze Mannschaft konnte befreit aufspielen. Die Spieler zeigten Charakter und nach dem Motto "So nicht vor eigenem Publikum" motivierte sich jeder Spieler zu sehr guten Leistungen".


Unihockey Tigers - Floorball Köniz 4:7 (1:4, 0:3, 3:0)
Espace Arena, Biglen - 420 Zuschauer
SR: Baumgartner / Kläsi
Tore: 6. Bigler (Schweizer) 0:1, 7. Lindberg (Sigg) 0:2, 17. Köstinger (Bill) 0:3, 18.Lindberg (Pergelius) 0:4, 18. Aeschbacher (Wyss) 1:4, 26. Pergelius (Sigg) 1:5, 28. Pergelius 1:6, 36. Jungo (Lindberg) 1:7, 43. M.Gerber (Stucki) 2:7, 47. M.Gerber (Aeschlimann) 3:7, 50. Zoss (Aeschbacher) 4:7
Strafen: Tigers 2x2', Floorball Köniz 3x2'
Best Player: Gerber / Lindberg
Wenige Tage vor dem Superfinal ist es Zeit für die erste Version der traditionellen "Silly Season". Während gewisse Vereine noch fast keine Kadermutationen kommuniziert... Silly Season Männer 1.0
Der Torhüter Henrik Wangenheim verlässt GC Unihockey und bricht zu neuen Abenteuern in Schweden auf! Henrik Wagenheim nach Schweden
WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht

Community Updates

Tabellen

Quicklinks