24.
09.
2005
NLA Männer | Autor: Unihockey Tigers Langnau

Männer NLA: Verhaltener Start

Die beiden in den Vorschauen der Fachpresse als "Wundertüten" bezeichneten Mannschaften von UNIHOCKEY TIGERS und Floorball Köniz trafen im Startspiel der Meisterschaft 2005/2006 aufeinander. Beide Mannschaften haben sich auf die neue Saison hin verstärkt und aus UH Zäziwil-Gauchern wurden die Unihockey Tigers.

Von Anfang an war klar, dass die Gäste aus Köniz ihren Gastgebern keine Geschenke machen würden und sie legten los wie die "Feuerwehr"; bereits nach sieben Minuten gingen sie mit zwei Toren in Führung. Das erste Drittel war noch nicht zu Ende und Floorball hatte zwei weitere Tore geschossen, ehe Aeschbacher mit dem 1:4 das erste Tor der TIGERS buchen konnte. Im ähnlichen Stil ging es im zweiten Drittel Drittel weiter und so wurden beim Stand von 1:7 zum letzten Mal die Seiten gewechselt. Wie verwandelt kamen die TIGERS aus der Kabine und so kam es zum offenen Schlagabtauch mit Vorteilen für die Einheimischen. Mit zwei Toren von Gerber und einem von Zoss gelang ihnen noch eine Resultatkosmetik zum Endstand von 4:7.

"Wir müssen uns an den letzten 20 Minuten orientieren und die ersten beiden Drittel wegstecken. Für tiefgreifende Analysen fehlt uns die Zeit, denn Morgen steht bereits wieder ein schweres Spiel gegen Chur Unihockey an", kommentierte der Cheftrainer der UNIHOCKEY TIGERS, Peter Lüthi, den Match. Dickes Lob zollte er dem Gegner. Befragt nach den Gründen für die schlechte Leistung seine Teams in den ersten zwei Dritteln meinte Lüthi: "Die Spieler haben sich selber unter Druck gesetzt. Jeder wollte vor der rekordverdächtigen Zuschauerkulisse (420 Matchbesucher) sein Bestes geben und die hochgesteckten Erwartungen erfüllen. Im letzten Drittel war dann der Druck weg und die ganze Mannschaft konnte befreit aufspielen. Die Spieler zeigten Charakter und nach dem Motto "So nicht vor eigenem Publikum" motivierte sich jeder Spieler zu sehr guten Leistungen".


Unihockey Tigers - Floorball Köniz 4:7 (1:4, 0:3, 3:0)
Espace Arena, Biglen - 420 Zuschauer
SR: Baumgartner / Kläsi
Tore: 6. Bigler (Schweizer) 0:1, 7. Lindberg (Sigg) 0:2, 17. Köstinger (Bill) 0:3, 18.Lindberg (Pergelius) 0:4, 18. Aeschbacher (Wyss) 1:4, 26. Pergelius (Sigg) 1:5, 28. Pergelius 1:6, 36. Jungo (Lindberg) 1:7, 43. M.Gerber (Stucki) 2:7, 47. M.Gerber (Aeschlimann) 3:7, 50. Zoss (Aeschbacher) 4:7
Strafen: Tigers 2x2', Floorball Köniz 3x2'
Best Player: Gerber / Lindberg
Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks