11.
03.
2006
NLA Männer | Autor: UHC Alligator Malans

Männer NLA: Zu wenig Biss gegen den Leader

Wie befürchtet verlor Alligator Malans den NLA-Spitzenkampf gegen Wiler-Ersigen mit 3:6. Die personell dezimierten Malanser hielten sich vor allem dank zwei Powerplaytoren lange im Spiel. Nach dieser Niederlage nehmen die Alligatoren die Playoffs definitiv vom zweiten Tabellenrang in Angriff.

Vier gewichtige Absenzen - Martin Olofsson, Max Riederer, Armin Brunner, Michael Pfiffner - hatten die Malanser Alligatoren vor dem Spitzenkampf zu vermelden. Schon im Vorfeld des Bündner Derbys vor einer Woche wies Malanser Coach Stefan Pettersson darauf hin "dass es komisch wäre, würden wir diese Ausfälle nicht spüren." Gegen ein ebenfalls verunsichertes Chur Unihockey konnten die Abwesenden gut vertreten werden, gegen den die Playoffs simulierenden Titelverteidiger Wiler-Ersigen - bis auf den erkrankten Finnen Lassi Vänttinen in Vollbesetzung - reichte das Potential der Malanser aber nicht mehr aus. "Wir hätten gut und gerne zwei bis drei Tore mehr erhalten können" machte sich Verteidiger Noël Beyeler keine Illusionen.

Harte Zweikämpfe
Dass die Bündner den sechsten Treffer erst in der 60. Minute entgegennehmen mussten und dem 5:4 einige Male sehr nahe standen - Sandro Dominioni traf einmal das leere Tor nicht - lag einerseits an den nicht immer optimal eingestellten Visieren der Heimmanschaft und anderseits am gut funktionierenden Überzahlspiel der Malanser. Die Berner waren gewillt eine Duftmarke für ein allfälliges Wiedersehen im Finale zu setzen, übertrieben es aber bisweilen mit dem Einsatz. "Die Zweikämpfe wurden knallhart ausgeführt" musste auch Beyeler erfahren. Gefehlt hat es bei einigen Malanser Akteuren auch an der Konzentration. Einige Gegentreffer fielen nach Berner Konter-Vorstössen, als die Alligatoren zu weit aufgerückt waren. Fehler, die Wiler-Ersigen eiskalt auszunutzen wusste. Steigerungspotential ist auf Malanser Seite aber sicherlich noch genügend vorhanden. Klar ist jedenfalls, dass die Playoff-Halbfinals nun gegen Kantonsrivale Chur stattfinden. Die erste Partie findet am 1. April (kein Aprilscherz!) in Maienfeld statt.


SV Wiler-Ersigen - Alligator Malans 6:3 (3:1, 1:1, 2:1)
Sportzentrum, Zuchwil. - 685 Zuschauer
Tore: 3. (2.19) Matthias Hofbauer 1:0, 4. (3.30) Bischof (Larsson) 1:1, 5. (4.44) Christoph Hofbauer (Krähenbühl) 2:1, 14. Adrian Zimmermann (Keller) 3:1, 32. Roger Gerber (Adrian Zimmermann) 4:1, 40. Larsson (Capatt/Ausschluss Schild) 4:2, 48. Matthias Hofbauer (Jonas Schneeberger) 5:2, 54. Jussila (Larsson/Ausschluss Rüegsegger) 5:3, 60. Christoph Hofbauer (Matthias Hofbauer/ Ausschlüsse Ruof, Capatt und Jonas Schneeberger) 6:3
Strafen: Wiler-Ersigen 6x2', Alligator Malans 2x2'
Wiler-Ersigen:
Streit; Thorsell, Jonas Schneeberger; Bichsel, Schild; Flury, Lukas Schneeberger; Matthias Hofbauer, Christoph Hofbauer, Krähenbühl; Adrian Zimmermann, Roger Gerber, Keller; Zingg, Mühlethaler, Rüegsegger; Zurflüh
Alligator Malans: Tönz; Larsson, Jecklin; Beyeler, Christoph Gerber; Capatt, Jussila, Bischof; Mathis, Kläger, Bebi; Dominioni, Wallimann, Ruof
Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks