Im zweiten Auswärtsspiel braucht der SV Wiler-Ersigen 37 Sekunden länger um sich den Sieg zu sichern als beim ersten Duell in Oberseen.
Kurze Verlängerung
Ausgerechnet Christoph Hofbauer beendete nach nur 36 Sekunden sowohl die
Verlängerung als auch den Halbfinal. Der - mit 46 Toren - Playoff-Toptorschütze
der Berner war bisher in dieser Serie mit zwei Assist noch nicht richtig auf
Touren gekommen und damit Sinnbild der Berner Probleme. Genau wie seine
Teamkollegen spielte er keineswegs schlecht, konnte aber ungewöhnlich viele
seinen Chancen nicht nutzen. Ob mit diesem Treffer den Bann gebrochen ist, wird
sich am Mittwochabend im ersten Spiel der Finalserie zeigen.
Gewohnter Spielverlauf
Auch im vierten Spiel wiederholten sich die Ereignisse aus den bisherigen
Spielen dieser Halbfinalserie. Wiler hatte mehr vom Spiel, die besseren Chancen und
konnte auf den Führungstreffer von Dominik Heller schnell reagieren und in Führung
gehen. Doch erneut verpassten es die Berner sich
entscheidend abzusetzen. Vor allem die Ausbeute im Mitteldrittel war zu gering.
Im Mittelabschnitt hatte das Heimteam, das heute erstmals nur mit zwei Linien
durchspielte, praktisch keine Torchancen. Zudem wirkten die Winterthurer müde,
ausgepowert und zu keiner Reaktion mehr fähig. Einzig die Erinnerung an die
vergangenen drei Partien hielt die Spannung hoch.
Starke fünf Minuten
Und tatsächlich wiederholten sich auch im vierten Spiel die Ereignisse. Roger
Gerber hauchte nach knapp fünf Minuten im Schlussabschnitt seinem Team mit dem
4:2 neues Leben ein. Die nächste Strafe gegen Wiler nutze der verlorene Sohn
Cédric Rüegsegger zum Anschlusstreffer und 31 Sekunden später erzielte Lühti den
Ausgleich. Beim Ausgleich machte Daniel Streit eine unglückliche Figur und
brauchte danach einige Zeit um sich wieder zu fangen. Doch die Unsicherheiten
des Wiler-Schlussmanns blieben ohne weitere Folgen und so kam es zur
Verlängerung mit bekanntem Ausgang.
HC Rychenberg - SV Wiler-Ersigen 4:5 n.V.
(1:3, 0:1, 3:0, 0:1)
Oberseen, Winterthur - 700 Zuschauer (ausverkauft)
SR: Erhard / Renz
Tore: 01:35 Heller (Gerber) 1:0, 02:10 M. Hofbauer (Flury) 1:1, 08:10
Krähenbühl (Gerber) 1:2, 19:18 Zimmermann (Zingg) 1:3, 36:23 Punkari (Thorsell,
Ausschluss Weber) 1:4, 44:50 Gerber (Müller) 2:4, 48:42 Rüegsegger (Eichmann,
Ausschluss Punkari) 3:4, 49:13 Lüthi (Gerber) 4:4, 60:36 Chr. Hofbauer (Punkari)
4:5
Strafen: HCR 2x2', Wiler 3x2'
HCR: E.-M. Schütz; Weber, Eichmann, Heller, Gerber; Rüegsegger, Grunder,
Rantala, Lüthi, Kern, Russi, Bischof, Müller
Wiler: Streit: Punkari, Flury, Bichsel, Thorsell, Bieber, Yungo; Chr.
Hofbauer, M. Hofbauer, Fankhauser, Krähenbühl, Gerber, Zurflüh, Zimmermann,
Balmer, Zingg
Bemerkungen: 5. Lattenschuss Gerber (HCR), 12. Pfostenschuss Krähenbühl,
49:13 Time-out Wiler
Beste Spieler: Gerber / Punkari