25.
03.
2017
NLA Männer | Autor: Güngerich Etienne

NLA Männer, Playoff-Halbfinals 1

Qualifiaktionssieger Wiler-Ersigen startet mit einem knappen 6:5-Sieg über die Unihockey Tigers ins Halbfinal-Derby. Derweil mussten sich die Grasshoppers, wie schon im Viertelfinal gegen Köniz, gleich im ersten Spiel breaken lassen.

NLA Männer, Playoff-Halbfinals 1 Thomas Gfeller erzielte gegen Wiler ein Tor. (Bild: Dieter Meierhans)

Dem SV Wiler-Ersigen ist der Start in die Halbfinalserie gegen die Unihockey Tigers Langnau geglückt. In Zuchwil endete das erste Drittel torlos, ehe die Gastgeber im zweiten Abschnitt durch drei Tore von Ville Lastikka, Dave Wittwer und Adrian Zimmermann innert vier Minuten auf 3:0 davon ziehen konnten.

Die Tigers steckten aber nie auf und kamen 14 Minuten vor Schluss durch einen Weitschuss von Thomas Gfeller wieder auf ein Tor heran. Als Matthias Hofbauer auf 4:2 erhöhte, zogen die Tigers bereits vier Minuten vor Schluss ihren Torhüter. Lastikka profitierte und traf für Wiler ins verlassen Gäste-Gehäuse. Und als Marco Louis 70 Sekunden vor der Schlusssirene den Vorsprung sogar auf 6:2 ausbauen konnte, schien die Sache gegessen.

Doch es wurde tatsächlich noch einmal spannend, weil die Emmentaler innert 25 Sekunden (!) durch Krähenbühl, Kropf und Siegenthaler drei Tore erzielten. 35 Sekunden reichten dann aber nicht mehr, um auch noch den Ausgleich zu erzielen.

Ähnlich eng ging es auch in der zweiten Serie zwischen GC und Malans zu und her. Bis kurz vor Schluss gingen die Bündner fünf Mal in Führung. Fünf Mal konnte GC ausgleichen. Als Remo Buchli die Alligatoren in der 55. Minute gar zum sechsten Mal in Führung schoss, war dies für die Zürcher einmal zu viel.

Die Mannschaft von Luan Misini hat nun in diesen Playoffs schon zum zweiten Mal den Start in eine Serie verpatzt. Schon im Viertelfinal gegen Köniz unterlagen die Zürcher zum Auftakt in der Hardau mit 3:7. Derweil gelang Malans in den diesjährigen Playoffs der erste Auswärtssieg. Im Viertelfinal verlor die Mannschaft von Esa Jussila auswärts in Chur alle drei Spiele.



Grasshopper Club Zürich - UHC Alligator Malans 5:6 (2:3, 2:2, 1:1)
Sporthalle Hardau, Zürich. 771 Zuschauer. SR Baumgartner/Kläsi.
Tore: 8. Veltsmid (Hartmann) 0:1. 12. Zolliker (Juhola) 1:1. 14. Nurmela (Dominioni/Ausschluss Kekkonen) 1:2. 18. (17:37) Cavelti (Wenk) 2:2. 19. (18:15) Laely (Buchli) 2:3. 22. (21:53) Kaiser (Wenk) 3:3. 23. (22:39) Berry (Gartmann) 3:4. 25. (24:48) Rüegger (Berlinger) 4:4. 26. (25:33)Buchli (Laely) 4:5. 42. Cavelti (Berlinger) 5:5. 55. Buchli (Braillard) 5:6.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Grasshopper Club Zürich. 1mal 2 Minuten gegen UHC Alligator Malans.

 

SV Wiler-Ersigen - Tigers Langnau 6:5 (0:0, 3:1, 3:4)
Sportzentrum Zuchwil AG SSZ, Zuchwil. 563 Zuschauer. SR Kronenberg/Kronenberg.
Tore: 28. (27:18) Lastikka (Zimmermann) 1:0. 29. (28:59) Wittwer (Louis) 2:0. 31. Zimmermann (Hirschi) 3:0. Brechbühl (S. Siegenthaler) 3:1. 47. Gfeller (Steiner) 3:2. 56. M. Hofbauer (Mutter) 4:2. 57. (56:14) Lastikka (Väänänen/ins leere Tor) 5:2. 59. (58:50) Louis (M. Hofbauer) 6:2. 59. (59:00) Krähenbühl (Beer) 6:3. 60. (59:17) Kropf (J. Samuelsson/Ausschluss Mendelin) 6:4. 60. (59:25) S. Siegenthaler (J. Samuelsson/Tigers ohne Goalie) 6:5.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen SV Wiler-Ersigen. 1mal 2 Minuten gegen Tigers Langnau.

 

Wenige Tage vor dem Superfinal ist es Zeit für die erste Version der traditionellen "Silly Season". Während gewisse Vereine noch fast keine Kadermutationen kommuniziert... Silly Season Männer 1.0
Der Torhüter Henrik Wangenheim verlässt GC Unihockey und bricht zu neuen Abenteuern in Schweden auf! Henrik Wagenheim nach Schweden
WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks