05.
03.
2017
NLA Männer | Autor: Streiter Constantin

NLA Männer, Viertelfinal 2

Auch die Rückspiele der ersten Playoff-Doppelrunde verliefen äusserst spannend und teilweise überraschend. GC zeigte eine deutliche Reaktion, Chur und Wiler-Ersigen konnten mit knappen Siegen ihre Serien ebenfalls ausgleichen. Die Tigers Langnau liegen nach einem deutlichen Sieg als einziges Team mit 2:0 Siegen vorne, während Favorit Rychenberg mit dem Rücken zur Wand steht.

NLA Männer, Viertelfinal 2 Christoph Camenisch (links) und Alligator Malans verloren am Sonntag in Chur. (Bild: Erwin Keller)

Auch im zweiten Spiel des Bündner Duells ging Chur Unihockey früh in Führung. Im Gegensatz zum ersten Spiel konnte diese jedoch gehalten und sogar noch ausgebaut werden, 4:0 lautete das klare Verdikt nach einem Drittel. Erst nach einer halben Stunde konnte auch der Gast aus Malans ein erstes Mal jubeln, doch die Hausherren konnten trotz zahlreicher Boxplay-Situationen das 4:1 bis zur 55. Minute halten. In den letzten fünf Minuten fielen zwar noch vier weitere Treffer, der Churer Sieg geriet aber nicht mehr ernsthaft in Gefahr. Mit 5:3 gewinnt Chur Unihockey das Spiel und gleicht die Playoff-Serie aus.

Eine Reaktion hätte man eigentlich auch von Rychenberg Winterthur erwartet, doch die Tigers Langnau konnten den Zweitplatzierten der Qualifikation erneut besiegen, diesmal sogar deutlich mit 9:4. Die Vorentscheidung fiel im Mitteldrittel innert knapp drei Minuten, als die Emmentaler das Skore dank Treffern von Brechbühl (2x), Engel und Kropf vom 1:2 zum 5:2 drehen konnten. Auf die beiden letzten Tore des HCR hatten die Tigers jeweils postwendend eine Antwort bereit und liegen nun als einziges NLA-Team in ihrer Serie mit 2:0 vorne, und dies erst noch als Siebter der Qualifiaktion.

Zum zweiten Mal im zweiten Spiel gab es zwischen Köniz und GC einen deutlichen Auswärtssieg, diesmal setzte sich der Meister mit 8:2 in Bern durch. Entscheidend fiel dabei das Schlussdrittel ins Gewicht, welches die Zürcher mit 5:1 gewinnen konnten. Sechs verschiedene Torschützen trafen für den amtierenden Meister, einzig Cavelti und Rüegger in der Schlussphase konnten zwei Treffer feiern.

Die Kloten-Bülach Jets zeigten auch am Tag nach ihrem überraschenden Startsieg in der Serie gegen Wiler-Ersigen eine beherzte Leistung. Nach einem 0:3 Rückstand kämpften sie sich zurück ins Spiel und erzielten in der 32. Minute das 3:3. Auch auf die Gegentore zum 3:4 durch Marco Louis und 4:5 durch den jungen Jan Bürki vermochten die Jets mit dem erneuten Ausgleich zu reagieren. Schlussendlich war es Mendelin, der für Wiler in der 57. Minute den Siegtreffer erzielte. Dieses Tor und zwei Strafen in der Schlussphase erwiesen sich als zu grosse Hypothek für Kloten-Bülach.

 


 

Chur Unihockey - UHC Alligator Malans 5:3 (4:0, 0:1, 1:2)
Gewerbliche Berufsschule, Chur. 884 Zuschauer. SR Hürzeler/Peter.
Tore: 3. P. Riedi (L. Kamaj) 1:0. 7. J. Binggeli (P. Riedi) 2:0. 11. J. Binggeli (P. Riedi) 3:0. 20. P. Riedi (C. Reich) 4:0. 31. T. Braillard (K. Berry) 4:1. 55. T. Braillard (C. Camenisch) 4:2. 60. J. Hirschi (M. Stucki) 5:2. 60. D. Koller 5:3.
Strafen: 7mal 2 Minuten gegen Chur Unihockey. 3mal 2 Minuten gegen UHC Alligator Malans.

Tigers Langnau - HC Rychenberg Winterthur 9:4 (1:1, 4:2, 4:1)
Espace-Arena, Biglen. 552 Zuschauer. SR Wehinger/Zurbuchen.
Tore: 0. I. Brechbühl (J. Krähenbühl) 1:0. 16. F. Holtz (R. Sundstedt) 1:1. 28. K. Koskelainen (R. Sundstedt) 1:2. 30. I. Brechbühl (J. Krähenbühl) 2:2. 31. C. Engel (K. Kropf) 3:2. 32. I. Brechbühl (J. Krähenbühl) 4:2. 33. K. Kropf (J. Samuelsson) 5:2. 38. R. Sundstedt (M. Hautaniemi) 5:3. 41. M. Mosimann (S. Steiner) 6:3. 43. K. Kropf (S. Steiner) 7:3. 50. L. Grunder (N. Niiranen) 7:4. 54. A. Hollenstein (S. Steiner) 8:4. 60. J. Samuelsson (C. Furrer) 9:4.
Strafen: 7mal 2 Minuten gegen Tigers Langnau. 3mal 2 Minuten gegen HC Rychenberg Winterthur.

Floorball Köniz - Grasshopper Club Zürich 2:8 (0:2, 1:1, 1:5)
Sporthallen Weissenstein, Bern. 872 Zuschauer. SR Kronenberg/Kronenberg.
Tore: 4. M. Zürcher (J. Müller) 0:1. 9. E. Julkunen (N. Juhola) 0:2. 23. O. Schmocker (R. Baumann) 1:2. 33. L. Graf (J. Rüegger) 1:3. 42. S. Cavelti 1:4. 42. N. Wälti (M. Maurer) 2:4. 43. S. Cavelti (N. Berlinger) 2:5. 56. J. Rüegger (A. Kaiser) 2:6. 58. J. Rüegger (S. Cavelti) 2:7. 59. N. Berlinger (R. Kekkonen) 2:8.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Floorball Köniz. 2mal 2 Minuten gegen Grasshopper Club Zürich.

Kloten-Bülach Jets - SV Wiler-Ersigen 5:6 (0:2, 3:2, 2:2)
Sporthalle Ruebisbach, Kloten. 426 Zuschauer. SR Baumgartner/Kläsi.
Tore: 8. C. Mutter (M. Rentsch) 0:1. 20. P. Mendelin (J. Bürki) 0:2. 22. D. Känzig (L. Meister) 0:3. 26. F. Zolliker (S. Fischer) 1:3. 30. J. Jokinen (J. Rajeckis) 2:3. 32. M. Kaartinen (J. Jokinen) 3:3. 38. M. Louis (P. Mendelin) 3:4. 43. S. Fischer (M. Kaartinen) 4:4. 43. J. Bürki (C. Mutter) 4:5. 48. J. Jokinen (J. Rajeckis) 5:5. 57. P. Mendelin (V. Lastikka) 5:6.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Kloten-Bülach Jets. 3mal 2 Minuten gegen SV Wiler-Ersigen.

Wenige Tage vor dem Superfinal ist es Zeit für die erste Version der traditionellen "Silly Season". Während gewisse Vereine noch fast keine Kadermutationen kommuniziert... Silly Season Männer 1.0
Der Torhüter Henrik Wangenheim verlässt GC Unihockey und bricht zu neuen Abenteuern in Schweden auf! Henrik Wagenheim nach Schweden
WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks