12.
03.
2017
NLA Männer | Autor: Streiter Constantin

NLA Männer, Viertelfinal 4

In der Serie zwischen GC und Köniz sind bereits fünf Partien gespielt, der Meister führt mit 3:2. Wiler und die Tigers haben beim Stand von 3:1 einen Matchball, während das Bündner Derby mit dem vierten Heimsieg in der Serie auf 2:2 ausgeglichen wurde.

NLA Männer, Viertelfinal 4 GC liegt gegen Köniz weiterhin knapp in Führung. (Bild: Fabian Trees)

In der Serie zwischen GC und Köniz kommt es weiterhin mehrheitlich zu Auswärtssiegen. Am Freitagabend sicherte Christoph Meier dem Meister den Sieg nach nur 27 Sekunden in der Verlängerung, somit hatten die Hoppers einen ersten Matchball. Am Samstagabend in Zürich legte Köniz allerdings los wie die Feuerwehr und führte in der 7. Minuten bereits mit 4:0. Bis zur Spielhälfte konnte GC auf 3:4 verkürzen, danach führten Wälti und Zaugg allerdings die Vorentscheidung herbei. Der Vorteil in der Serie liegt weiterhin auf Seiten der Zürcher, Köniz muss die beiden verbleibenden Spiele gewinnen, um ein frühes Saisonende zu verhindern.

Nach der deutlichen Niederlage im dritten Spiel gelang es den Kloten-Bülach Jets erneut, Wiler-Ersigen das Leben äusserst schwer zu machen. Am Ende fehlte ein wenig Glück für den Ausgleich in der Serie, Wiler gewann das Spiel im Penaltyschiessen. In der regulären Spielzeit lagen die beiden Teams abwechslungsweise in Führung, allerdings nie mehr als mit einem Tor Differenz. Zuletzt war es Kaartinen, der in der 52. Minute zum 5:5 ausgleichen konnte, danach und in der Verlängerung fiele keine Tore mehr. Mit dem Sieg liegt Wiler 3:1 in Führung und kann sich heute für den Halbfinal qualifizieren.

Ebenfalls einen Matchball konnten sich die weiterhin stark aufspielenden Tigers Langnau ergattern. Mit 6:2 wurde der HC Rychenberg besiegt. Die Tore der Tigers verteilten sich auf drei Torschützen mit je einem Doppelpack im selben Drittel: Dank Beer führten die Langnauer nach 20 Minuten mit 2:1, Kropf erzielte im Mitteldrittel zwei Treffer zur 4:2-Führung, und im letzten Spielabschnitt, als der HCR vergeblich anrannte, sicherte Stefan Siegenthaler den Sieg mit seinen Treffern zum 5:2 und 6:2. Damit stehen die Winterthurer bereits wieder mit dem Rücken zur Wand.

Dank dem vierten Heimsieg im vierten Spiel der Serie konnte Chur gegen Malans zum 2:2 ausgleichen. Die Churer konnten dank einem fulminanten Schlussspurt jubeln. In der 43. Minute hatte Nett das Gastteam aus Malans zum dritten Mal in Führung geschossen, doch nur sieben Sekunden später glich Chur zum dritten Mal aus. Mit vier Toren in den letzten zehn Minuten sicherte sich Chur den Sieg. Damit ist dies die einzige Serie, die noch völlig ausgeglichen ist.

 


 

Grasshopper Club Zürich - Floorball Köniz 5:8 (1:4, 2:1, 2:3)
Sporthalle Hardau, Zürich. 474 Zuschauer. SR Müller/Zgraggen.
Tore: 1. M. Maurer (N. Wälti) 0:1. 3. F. Kuchen 0:2. 7. J. Frejd (K. Schmocker) 0:3. 7. M. Maurer (T. Saner) 0:4. 10. C. Meier (L. Graf) 1:4. 30. J. Rüegger (C. Meier) 2:4. 32. J. Rüegger (C. Zolliker) 3:4. 36. N. Wälti (Y. Pillichody) 3:5. 44. J. Zaugg (K. Schmocker) 3:6. 52. E. Julkunen (J. Müller) 4:6. 53. M. Maurer (T. Saner) 4:7. 55. J. Ledergerber (S. Castrischer) 4:8. 60. J. Rüegger (N. Juhola) 5:8.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Grasshopper Club Zürich. 4mal 2 Minuten gegen Floorball Köniz.

Kloten-Bülach Jets - SV Wiler-Ersigen 5:6 n.P. (2:2, 1:1, 2:2, 0:0)
Sporthalle Ruebisbach, Kloten. 401 Zuschauer. SR Bebie/Stäheli.
Tore: 2. F. Zolliker (A. Tahmasebi) 1:0. 6. V. Lastikka (A. Zimmermann) 1:1. 16. J. Bürki (P. Fankhauser) 1:2. 18. M. Kaartinen (B. Reusser) 2:2. 24. H. Sturzenegger (M. Kaartinen) 3:2. 36. M. Hofbauer (V. Lastikka) 3:3. 41. M. Hofbauer (M. Louis) 3:4. 44. T. Heller (B. Reusser) 4:4. 50. M. Louis (V. Lastikka) 4:5. 52. M. Kaartinen 5:5.
Penaltyschiessen: J. Rajeckis verschiesst. M. Hofbauer verschiesst. J. Jokinen verschiesst. M. Kaartinen verschiesst. D. Känzig verschiesst. M. Louis verschiesst. Y. Jaunin verschiesst.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Kloten-Bülach Jets. 1mal 2 Minuten gegen SV Wiler-Ersigen.

Tigers Langnau - HC Rychenberg Winterthur 6:2 (2:1, 2:1, 2:0)
Espace-Arena, Biglen. 499 Zuschauer. SR Hohler/Koch.
Tore: 0. C. Beer (J. Samuelsson) 1:0. 3. M. Schaub (M. Hautaniemi) 1:1. 8. C. Beer (S. Siegenthaler) 2:1. 25. K. Kropf (M. Mosimann) 3:1. 36. K. Kropf (J. Samuelsson) 4:1. 37. L. Grunder (F. Holtz) 4:2. 53. S. Siegenthaler (J. Samuelsson) 5:2. 58. S. Siegenthaler 6:2.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Tigers Langnau. 2mal 2 Minuten gegen HC Rychenberg Winterthur.

Chur Unihockey - UHC Alligator Malans 7:3 (1:1, 1:1, 5:1)
Gewerbliche Berufsschule, Chur. 728 Zuschauer. SR Fässler/Schläpfer.
Tore: 15. T. Braillard (C. Laely) 0:1. 19. M. Stucki (J. Hirschi) 1:1. 40. D. Hartmann 1:2. 40. J. Binggeli (A. Bürer) 2:2. 44. S. Nett (N. Vetsch) 2:3. 44. M. Stucki (S. Aeschbacher) 3:3. 51. A. Zellweger (M. Sipilä) 4:3. 53. A. Zellweger (M. Jung) 5:3. 56. J. Binggeli (A. Zellweger) 6:3. 60. P. Riedi (J. Hirschi) 7:3.
Strafen: keine Strafen. 1mal 2 Minuten, 1mal 5 Minuten (T. Braillard) gegen UHC Alligator Malans.

Wenige Tage vor dem Superfinal ist es Zeit für die erste Version der traditionellen "Silly Season". Während gewisse Vereine noch fast keine Kadermutationen kommuniziert... Silly Season Männer 1.0
Der Torhüter Henrik Wangenheim verlässt GC Unihockey und bricht zu neuen Abenteuern in Schweden auf! Henrik Wagenheim nach Schweden
WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks