08.
04.
2019
NLA Männer | Autor: Streiter Constantin

NLA/NLB Männer: Auf-/Abstiegsplayoff 4+5

Auch in der Doppelrunde vom Wochenende setzte sich in allen Spielen das Heimteam durch, dies nach teilweise dramatischem Spielverlauf. Somit liegen Basel und Sarnen mit 3:2 in Führung und sind nur noch einen Sieg vom Aufstieg in die NLA entfernt.

NLA/NLB Männer: Auf-/Abstiegsplayoff 4+5 Basels Nicolas Schwob und Thomas Kropf vom UHC Thun. (Bild: Wilfried Hinz).

Am Samstag trat der UHC Thun ausnahmsweise in der Lachen-Halle statt in der MUR an. Basel Regio musste bereits ab der 4. Minute einem Rückstand hinterherrennen, bei Spielhälfte stand es gar schon 5:1 für die Berner Oberländer. Doch die Basler kämpften sich noch einmal zurück in die Partie - nach drei Toren innert sechs Minuten im letzten Drittel durch Patrick Mendelin stand es plötzlich 6:6. Thun behielt jedoch die Nerven und schoss durch Widmer und Graber die entscheidenden Treffer zum 8:6-Sieg. Am Sonntag in Basel fielen deutlich weniger Tore. Die Routiniers Kropf und Jolma trafen in der 15. bzw. 25. Minute, bis kurz vor Schluss stand es 1:1. Dann war es erneut Mikko Jolma, der für Basel Regio traf - das 2:1 in der 58. Minute war der Siegtreffer für die Nordwestschweizer. Somit liegt Thun in der Serie mit 2:3 zurück und muss am nächsten Wochenende zwei Siege einfahren, um nicht in die NLB abzusteigen.

Das gleiche Schicksal wie Thun droth den Kloten-Dietlikon Jets. Am Samstag sah es lange Zeit sogar nach einem Break für Ad Astra Sarnen in der Ruebisbach-Halle aus. Bereits in der 16. Minute lagen die Zentralschweizer mit 4:0 in Führung, sechs Minuten vor Schluss stand es 6:3 für die Gastmannschaft. Doch dann kam die unglaubliche Wende der Klotener: Mit vier Treffern innert fünf Minuten drehten sie das Spiel und gewannen mit 7:6. Es war der Ausgleich zum 2:2 in der Serie. Auch das Spiel am Sonntag in Sarnen bot den Fans einen dramatischen Spielverlauf. 3:0 führte Ad Astra bei Spielhälfte, 5:2 stand es nach zwei Dritteln. Doch erneut starteten die Jets eine Aufholjagd, diesmal waren es fünf Treffer im Schlussdrittel. Da auch Sarnen zwei Tore erzielte, endete die Partie mit 7:7 nach 60 Minuten. Die Verlängerung hingegen dauerte nur gerade 45 Sekunden: Markström schoss Ad Astra Sarnen zum Sieg. Die Obwaldner führen mit 3:2 in der Auf-/Abstiegsserie und brauchen nur noch einen Sieg zum Aufstieg in die höchste Liga.

 


UHC Thun - Unihockey Basel Regio 8:6 (3:1, 3:2, 2:3)
Sporthalle Lachen, Thun. 532 Zuschauer. SR Bühler/Bühler.
Tore: 4. F. Witschi 1:0. 10. N. Ammann (F. Witschi) 2:0. 14. N. Schwob (P. Mendelin) 2:1. 20. K. Widmer (N. Ammann) 3:1. 22. Y. Zimmermann (R. Graber) 4:1. 28. N. Ammann 5:1. 32. T. Vojtisek (C. Wildi) 5:2. 32. T. Kropf (J. Wettstein) 6:2. 37. M. Jolma (P. Mendelin) 6:3. 43. P. Mendelin (M. Jolma) 6:4. 47. P. Mendelin (M. Jolma) 6:5. 49. P. Mendelin (N. Schwob) 6:6. 51. K. Widmer (M. Fankhauser) 7:6. 53. R. Graber (D. Simek) 8:6.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen UHC Thun. 1mal 2 Minuten gegen Unihockey Basel Regio.

Kloten-Dietlikon Jets - Ad Astra Sarnen 7:6 (1:4, 2:2, 4:0)
Sporthalle Ruebisbach, Kloten. 398 Zuschauer. SR Geissbühler/Schmocker.
Tore: 6. M. Abegg (L. Liikanen) 0:1. 14. N. Boschung (R. Berchtold) 0:2. 16. T. Eronen (R. Zurmühle) 0:3. 16. C. von Wyl (M. Schöni) 0:4. 18. M. Kulmala (Y. Jaunin) 1:4. 27. L. Liikanen (M. Abegg) 1:5. 28. J. Jokinen (M. Kulmala) 2:5. 34. M. Kulmala (Y. Jaunin) 3:5. 37. L. Liikanen (R. Pass) 3:6. 55. F. Zolliker (A. Kaiser) 4:6. 56. Y. Jaunin (J. Jokinen) 5:6. 58. M. Hottinger (F. Zolliker) 6:6. 60. M. Kulmala (A. Hess) 7:6.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Kloten-Dietlikon Jets. 2mal 2 Minuten gegen Ad Astra Sarnen.

Unihockey Basel Regio - UHC Thun 2:1 (0:1, 1:0, 1:0)
Sandgruben, Basel. 613 Zuschauer. SR Geissbühler/Schmocker.
Tore: 15. T. Kropf (J. Wettstein) 0:1. 25. M. Jolma (A. Kukko) 1:1. 58. M. Jolma (F. Frutschi) 2:1.
Strafen: keine Strafen. 2mal 2 Minuten gegen UHC Thun.

Ad Astra Sarnen - Kloten-Dietlikon Jets 8:7 n.V. (2:0, 3:2, 2:5, 1:0)
Dreifachhalle, Sarnen. 618 Zuschauer. SR Bühler/Bühler.
Tore: 18. R. Markström (L. Liikanen) 1:0. 19. T. Eronen (M. Dubacher) 2:0. 28. C. von Wyl (R. Markström) 3:0. 33. Y. Jaunin (M. Kulmala) 3:1. 34. A. Tahmasebi (Y. Jaunin) 3:2. 36. T. Eronen (R. Markström) 4:2. 40. R. Markström (B. von Wyl) 5:2. 41. M. Kulmala (J. Jokinen) 5:3. 47. M. Kulmala 5:4. 48. F. Zolliker (P. Kapp) 5:5. 55. M. Kulmala (Y. Jaunin) 5:6. 55. N. Boschung (L. Liikanen) 6:6. 58. C. von Wyl (B. von Wyl) 7:6. 60. F. Zolliker (J. Jokinen) 7:7. 61. R. Markström 8:7.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Ad Astra Sarnen. 2mal 2 Minuten gegen Kloten-Dietlikon Jets.

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks