11.
2001
NLB-Talentschiedsrichter in der Herren NLA eingesetzt
Der Schiedsrichtereinsatz des letzten Wochenendes in der obersten Herren-Liga hat bei einigen Vereinsvertretern Unmut hervorgebracht. Fakt ist, dass die NLA-Spiele der Herren durch Talentschiedsrichter der NLB geleitet wurden.
Wie bei den Teams ist es auch bei den Schiedsrichtern wichtig, dass Talente gefördert werden, damit das Kader laufend ergänzt werden kann und somit auch Abgänge aufgefangen werden können. Bei den Teams ist dies durch kurze Teileinsätze in der höheren Liga- meist wenn das Spiel schon entschieden ist - möglich. Denn nur im Ernstkampf auf dem höheren Niveau kann man erst beurteilen, ob sich der entsprechende Spieler in der höheren Liga zurechtfindet und seine Leistung auch bringen kann.
Bei Schiedsrichtern sind leider keine Teileinsätze möglich. Dennoch müssen wir die Spitze verbreitern, denn dies kommt schlussendlich nur dem Gesamtsport zu Gute. Aus diesem Grund sah sich die Schiedsrichterkommission veranlasst, die Schiedsrichter auf dem höheren Niveau zu testen.
Ich möchte festhalten, dass sicherlich kein JeKaMi (jeder kann mitmachen) in der NLA betrieben wird. Die Schiedsrichter die diese Chance erhalten haben, sind Referees die schon längere Zeit in der zweithöchsten Liga (NLB) Spiele leiten und somit über einen grossen Erfahrungsschatz verfügen. Zudem wurden diese Schiedsrichter in Zusammenarbeit der Ressorts National und Observation aufgrund der bisher gezeigten Leistungen in der NLB für diesen Einsatz nominiert. Es sind demnach alles erfahrene Schiedsrichter, die das volle Vertrauen der Schiedsrichterkommission geniessen.
Der Zeitpunkt dieses Einsatzes in der höheren Liga ist gezielt gewählt. Es wurde von keinem Vertreter der SK gesagt, es seien unwichtige Spiele, denn für uns Schiedsrichter gibt es keine unwichtige Spiele. Anfangs Saison, gegen Ende der Rückrunde und während der Finalrunde wäre die Akzeptanz diese Einsatzpolitik sicherlich geringer. Es war uns auch wichtig diesen Einsatz erfahrener NLB-Schiedsrichter in der NLA in der ganzen Breite zu lancieren, damit uns nicht der Vorwurf der Benachteiligung eines einzelnen Teams entgegengebracht werden kann.
Die Schiedsrichter wurden am letzten Samstag bei ihren Einsätzen durch das Ressort Observation und durch Vertreter der Schiedsrichterkommission beobachtet. Sicherlich haben nicht alle Schiedsrichter Glanzleistungen erbracht doch der Tenor der Observer war grossmehrheitlich positiv. Nachwuchsspieler bei ihren Ersteinsatz im Fanionteam zeigen meist auch nicht gleich Spitzenleistungen. Das Leistungsniveau unserer Schiedsrichter geben uns aber Hoffnung, dass die Schiedsrichterspitze mittelfristig verbreitert werden kann.
Jedermann weiss, dass für die Zukunft des Sportes eine gezielte Nachwuchsförderung wichtig ist. Dies ist nicht nur im Spielerbereich sondern auch im Schiedsrichterwesen so. Deshalb bitte ich alle Akteure dieser Sportart, auch den Nachwuchsreferees eine Chance zu geben, besser zu werden und sich zu entwickeln.
Patrique Maget
Chef Schiedsrichterkommission SUHV
Weitere Infos und eine laufende Diskussion zu diesem Thema finden sie auf der SUHV-Schiedsrichterhomepage