29.
11.
2001
NLA Männer | Autor: Floorball Köniz Bern

Noël Beyeler schwer verletzt

Anlässlich des Spiels Alligator Malans gegen Floorball Köniz wurde Noël Beyeler nach einem hässlichen Foul (die Videobilder sind erschreckend) eines Malansers vom Felde getragen und sofort ins Spital gebracht. Nun ist die Diagnose da. Noël fällt mit einem Sehnenabriss im Knie bis weit in den Februar aus.
Eine schwere, in der Entstehung völlig unnötige Verletzung des jungen Könizer Verteidigers! Es gab übrigens eine 2-Minutenstrafe...
In diesem Zusammenhang einige Gedanken zur Entwicklung unseres Sportes: Vor einer Woche ging ein grosser Aufschrei der Entrüstung durch einen grossen Teil der Unihockeyszene, weil es die Schirikomission "gewagt" hatte, Talentschiedsrichtern eine Chance zu geben. Auf den Homepages von Malans und Basel findet man besonders grosse Entrüstung über diese "Talentschau".
Nach den Spielen letztes Wochenende gegen diese beiden Gegner stellt sich nun die Frage, ob nicht auch einige Beteiligte dieser Vereine über die Bücher gehen und über ihre Verantwortung gegenüber der Gesundheit der Gegenspieler nachdenken sollten. Dunkel und vor allem Wermuth waren im Spiel gegen Basel Magic ähnlichen Attacken (Knie in vollem Lauf) wie Beyeler ausgesetzt, ohne das es überhaupt eine Strafe gab... Dass solche Attacken seit kurzem vermehrt vorkommen, dafür können die Schiedsrichter nämlich nichts (dieses Wochenende waren ja wieder die Schiricracks im Einsatz). Es stimmt nachdenklich, dass einige Partien in der NLA anscheinend "Hochsicherheitsstufe" erreicht haben. Wenn nicht das beste Schiripaar kommt, ist praktisch zum Voraus klar, dass das Spiel ausartet...
Da stellt sich die Frage, was mit diesen Teams los ist, geht es da noch um Sport? Und wenn ja, zu welchem Preis? Wo führt das hin? Schiedsrichterkritik muss sein, ein Hinterfragen von Spielern und Trainern (oder Berichterstattern) bezüglich der Zukunft und des Verhaltens in unserer Sportart würde aber sicher auch nicht schaden.
WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks