08.
02.
2009
NLA Männer | Autor: Schweizerischer Unihockeyverband

Norwegen dominiert und 3. Platz erreicht

Die Schweizer U19-Herren-Auswahl hat den 4. Polish-Cup mit einem klaren 14:2-Sieg über Norwegen abgeschlossen und damit gezeigt, dass die 3:4-Niederlage gegen Lettland vom Vortag ein „Ausrutscher“ war.

Nicht noch mal den gleichen Fehler begehen, das war das Ziel der U19-Auswahl vor dem abschliessenden Match am Polish-Cup gegen Norwegen. Nach dem klaren Sieg über die Slowakei am Vorabend wollte man nach einer kurzen Erholungszeit im Vormittagsspiel gegen Norwegen nicht noch mal (wie gegen Lettland am Samstag morgen früh) als Verlierer vom Feld.

Mit ihrem starken Willen und einer konzentrierten Teamleistung erreichte die Schweizer Auswahl ihr Ziel, ging früh in Führung und gab das Spiel gegen Norwegen nie aus der Hand. Am Ende resultierte ein verdienter 14:2-Erfolg. Die Mannschaft bewies damit, dass die Niederlage gegen den WM-Gruppengegner Lettland am Samstag Vormittag ein „Ausrutscher" war.

Das Turnier schloss die Schweizer U19-Nationalmannschaft im 3. Rang hinter Tschechien und Lettland ab. Mit Torhüter Pascal Meier (Rychenberg Winterthur) und Stürmer Nino Wälti (Floorball Köniz) wurden zwei Eidgenossen ins All-Star-Team gewählt.

Auf Kurs
„Wir sind im Hinblick auf die nächsten Weltmeisterschaften im Mai in Finnland auf dem richtigen Weg", bilanzieren die Trainer Thomas Berger und Daniel Hardegger. Es gelte die richtigen Schlüsse aus den Partien gegen den amtierenden U19-Vizeweltmeister Tschechien (1:1) und den WM-Fünften Lettland (3:4) zu ziehen, dann liege ein gutes WM-Turnier im Mai für die Schweiz drin. Bei den letzten Titelkämpfen im November 2007 in Zuchwil und Kirchberg hatten die Eidgenossen vor Heimpublikum die angestrebte Medaille knapp verfehlt (4. Rang) und möchten dies deshalb im Mai wieder gutmachen.

swiss unihockey versucht für die U19-Auswahl fürs nächste internationale Wochenende (24. bis 26. April) noch ein internationales Test-Länderspiel in der Schweiz zu organisieren, damit das Nachwuchs-Team bis zu den Titelkämpfen vom Mai im finnischen Turku noch einen internationalen Ernstkampf als ideale Vorbereitung bestreiten kann.

Norwegen - Schweiz 2:14 (1:3, 0:3, 1:8)
Zbaszyn. - 90 Zuschauer.
Tore: 5. Lutz (Christoph Meier) 0:1. 14. Cavelti (Christoph Meier/Ausschluss Norwegen) 0:2. 19. (18:01) Norwegen 1:2. 19. (18:59) Siegenthaler (Gerber) 1:3. 33. Gassmann (Wälti) 1:4. 36. Michael Garnier (Liechti) 1:5. 40: (39:12) Wälti (Cavelti) 1:6. 42. Siegenthaler (Liechti) 1:7. 43. Cavelti (Wälti) 1:8. 45. Gerber 1:9. 46. Wälti (Cavelti) 1:10. 56. Liechti (Engel) 1:11. 57. (56:51) Gassmann (Wälti) 1:12. 57. (56:56!) Engel (Gerber) 1:13. 59. Engel (Liechti) 1:14. 60. (59:47) Norwegen 2:14.
Strafen: je 2 mal 2 Minuten.
Schweiz: Pascal Meier; Hirschi, Vetsch; Ledergerber, Heinzelmann, Rindlisbacher, Siegenthaler (ab 45. Müller); Gloor, Lutz, Christoph Meier; Gassmann, Wälti, Cavelti; Liechti, Gerber, Michael Garner (ab 45. Engel).
Bemerkungen: Schweiz ohne Wittwer, Lopez, Honold (alle überzählig), Eder und Simon Garnier (nicht eingesetzt). 11. Pfostenschuss Schweiz (Siegenthaler), 57. Time-Out Norwegen. 49. Meier hält Penalty des Gegners.

 

Schlussrangliste (5 Spiele):
1. Tschechien 9 Punkte. 2. Lettland 8. 3. Schweiz 7. 4. Slowakei 4. 5. Norwegen 2. 6. Polen 0.

Wiler-Ersigen bezwingt Chur United in einem vorgezogenen Spiel mit 8:6. Damit bleibt der Rekordmeister ohne Verlustpunkt auf Rang 1, die Bündner sind weiterhin das... Wiler wahrt weisse Weste
Alligator Malans fügt Meister Zug die erste Saisonniederlage zu. Chur führt in Basel lange, muss sich aber in der Verlängerung geschlagen geben, die Tigers gleichen das... Malanser Überraschung und zweimal Overtime
Zug United gewinnt gegen GC in der Verlängerung und lässt einen Punkt liegen, während Wiler bei Alligator Malans den nächsten Vollerfolg feiern kann. WASA unterliegt Uster... Zug verliert ersten Punkt der Saison
Floorball Thurgau liegt in Bern nach zwei Dritteln mit 1:4 zurück, dreht das Spiel aber noch und setzt sich am Ende in der Verlängerung gegen Köniz durch. Thurgau mit Wende zu zwei Punkten

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks