14.
03.
2006
NLA Männer | Autor: Chur Unihockey

Oilinki und Capaul bleiben bei Chur Unihockey

Chur Unihockeys finnischer Stürmer Olli Oilinki (26) bleibt ein weiteres Jahr bei Chur Unihockey. Oilinki unterzeichnete einen neuen Einjahresvertrag bei den Bündnern. Ebenfalls ein weiteres Jahr in Chur wird Simon Capaul spielen.
Oilinki und Capaul bleiben bei Chur Unihockey

Oilinki, der zuvor in Finnland als Verteidiger agierte, erfüllte in Chur die in ihn gesteckten Erwartungen. Er erwies sich als Spielmacher mit einem guten Auge für den letzten Pass. Auch entzückt der Spektakelmacher zwischendurch die Zuschauer mit grandiosen Solis. Last but not least überzeugte der mit einer Schweizer Unihockeyanerin liierte Oilinki die Verantwortlichen mit seiner charakterstarken Persönlichkeit.

„Mir gefällt es sehr in der Schweiz, in Chur und bei Chur Unihockey“, so Oilinki zu seinem Entscheid, einen neuen Einjahresvertrag bei den Hauptstädern zu unterzeichnen. „Ich freue mich auch, bald meinen Landsmann Kari „iso K“ Koskelainen in Chur willkommen zu heissen!“ Und vor allem sei er froh, dass nun seine Zukunft geregelt ist und der Verhandlungs-Stress mit diversen Schweizer NLA-Vereinen abgeschlossen sei.

Gleichzeitig tritt der Finne morgen (15. März) an seinem 26. Geburtstag seine neue Arbeitstelle in der Churer Niederlassung der T-Systems AG an. T-Systems gehört zum Konzern der Deutschen Telekom und ist ein weltweit tätiger, führender Dienstleister für Informations- und Kommunikationstechnik.

Capaul stammt aus der Nachwuchsbewegung von Chur Unihockey. In der laufenden Saison bildete der Ex-Nationalspieler zusammen mit Oilinki und Jan Binggeli die gefährlichste Sturmlinie von Chur Unihockey.

Fotogalerien

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks