11.
03.
2024
NLA Männer | Autor: HC Rychenberg Winterthur

Philipp Krebs beim HCR freigestellt!

Der HC Rychenberg Winterthur und ihr Cheftrainer Philipp Krebs gehen ab sofort getrennte Wege. Krebs ist am Sonntag von seinem Amt freigestellt worden.

Philipp Krebs beim HCR freigestellt! Nach knapp fünf Jahren ist Philipp Krebs nicht mehr Rychenberg-Trainer. (Bild: Dieter Meierhans)

Aufgrund der bisherigen Playoff-Resultate, insbesondere die Art und Weise der letzten Spiele, sieht der HC Rychenberg Winterthur sein Saisonziel gefährdet. Nach reiflicher Überlegung ist die sportliche Führung zum Schluss gekommen, dass die Situation festgefahren ist und die Mannschaft frische Energie und in der Zukunft neue Inputs benötigt.

Interimistisch wird die Mannschaft in den verbleibenden Playoff-Partien von den bisherigen Assistenztrainern Kari Koskelainen, Mirco Castelletti und Kyle Varley betreut. Nach Abschluss der Saison wird die Trainerposition für die kommende Spielzeit 2024-2025 neu besetzt.

Der HC Rychenberg Winterthur möchte sich herzlich bei Philipp Krebs für seinen unermüdlichen Einsatz in den vergangenen Jahren bedanken. Als einer der jüngsten NLA-Trainer hat Philipp Krebs die erste Mannschaft 2019 übernommen. Dank seiner gezielten Arbeit hat sich der HCR in den letzten fünf Jahren stetig verbessert und sich zu einem Spitzenteam entwickelt.

 

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks