24.
06.
2015
NLA Männer | Autor: Unihockey Tigers Langnau

Planung bei Tigers abgeschlossen

Mit dem Beginn des Sommertrainings sind auch die letzten Puzzleteile im Kader des Fanionteams der Unihockey Tigers Langnau bekannt. Weitere Vertragsverlängerungen, vier Neuzugänge sowie ein paar Abgänge schliessen die Kadersituation der Tigers ab.

Planung bei Tigers abgeschlossen Tritt kürzer: Marc-Oliver Gerber geht in die 1. Liga (Bild Claudio Schwarz/unihockey-fotos.ch)

Mit Ivan Brechbühl und Dario Langenegger haben zwei Spieler verlängert, die schon einige Zeit bei den Tigers sind. Besonders Brechbühl kann auf eine sehr erfolgreiche letzte Saison zurückblicken. Sein Kampfwille sowie sein guter Abschluss hat den Tigers-Fans letztes Jahr sehr viel Freude bereitet. Dario Langenegger hingegen musste die Saison leider aufgrund einer Verletzung vorzeitig abbrechen. Der Verteidiger hofft jedoch, in der neuen Saison wieder voll angreifen zu können und so zu alter Stärke zurückzufinden.

Mit Tim Engel hat sich zudem ein junger talentierter Spieler für die Tigers entscheiden. Engel kann sowohl im Sturm wie auch in der Verteidigung eingesetzt werden. Nach einer guten ersten Saison in der NLA will der junge Könizer nun endgültig bei den Tigers den Durchbruch schaffen.

Reto Liechti und André Freiburghaus kommen beide nach längerer Verletzungspause zurück. Während Liechti noch die halbe Saison mitspielen konnte, war für Freiburghaus die vergangene Spielzeit leider schon nach dem Sommertraining vorbei. Beide Spieler sind guter Dinge, den Anschluss an das Kader wieder zu schaffen.

Schlüchter, Gerber, Rüegsegger und Bärtschi kommen
Von NLB-Absteiger Eggiwil kommt Lukas Schlüchter zu den Tigers. Der junge Stürmer hat in der abgelaufenen Saison 30 Skorerpunkte gesammelt und war damit der erfolgreichste Stürmer in seinem Team. Nach dem Abstieg von Eggiwil möchte Schlüchter nun die Chance bei den Tigers und der NLA packen. Ebenfalls vom UHT Eggiwil kommt Philipp Rüegsegger. Der ehemalige Tigers Junior kehrt damit nach einem Abstecher in die NLB zurück zu den Tigers.

20932.jpg
Daniel Gerber

Gleiches gilt für Daniel Gerber, welcher von Chur Unihockey zurück ins Emmental kommt. Der Flügel konnte letztes Jahr im Bündnerland neue Erfahrungen sammeln, welche nun für die Tigers nützlich sein kann. Vor allem der kompromisslose Spielstil von Gerber könnte für das Team wichtig sein, da er auch mal dorthin geht wo es weh tut. Mit Yannick Bärtschi kommt aus der U-21 ein Spieler ins Fanion-Team der Tigers und ist bereit für die ersten NLA-Einsätze.


Fünf Abgänge
Nach einer sehr langen und erfolgreichen Karriere hat sich Sacha Trüssel entschlossen, nochmals eine neue Herausforderung anzunehmen. Der Verteidiger wird zu den Zürcher Grasshoppers wechseln. Damit verlieren die Tigers nicht nur einen sehr erfahrenen Verteidiger, sondern auch einen beliebten Spieler. Sein einmaliger Spielstil sowie seine einmalige Technik wird man sicherlich nächstes Jahr in Biglen vermissen.

Auch einen Schritt kürzer treten will Marc Oliver Gerber. Der Stürmer, welcher phasenweise zur Nationalmannschaft gehörte, zieht sich aus beruflichen Gründen zurück. Bei den Lions Konolfingen wird Gerber in der 1. Liga den Unihockey-Fans der Region weiter Freude bereiten.

Linus Andersson und Andreas Kirchhofer werden die Tigers leider auch verlassen. Bei beiden Spielern ist jedoch noch nicht ganz, klar wo sie nächstes Jahr spielen werden. Bei Andersson war leider die Arbeitsstelle in Schweden das Problem für eine weitere Saison im Emmental. Der junge Kirchhofer hat sich nach nur einer Saison entschlossen, den Aufwand der NLA nicht mehr auf sich zu nehmen.

Beobachter 178.193.176.56

15:11:17
24. 06. 2015
In diesem Fall ist Tim Braillard kein Thema mehr?
Nach sieben Jahren Unterbruch wird René Berliat ab der kommenden Saison 2025/26 wieder Headcoach der ersten Mannschaft von Floorball Köniz Bern. Er hat einen mehrjährigen... Comeback von René Berliat bei Floorball Köniz Bern
Ludwig Persson, Captain des schwedischen Spitzenteams Växjö und zweifacher Weltmeister, wechselt in der kommenden Saison zum SV Wiler-Ersigen. Der 30-jährige Schwede spielt... Doppelweltmeister Persson zum SVWE
Nach der Vertragsverlängerung mit Yannick Rubini als Headcoach und Ausbildungs-Verantwortlicher stellen die Unihockey Tigers weitere wichtige Weichen im Sportbereich. Tigers bestätigen weitere Staffmitglieder
Vor der letzten Qualirunde steht fest, dass entweder GC oder Malans die Playoffs verpassen werden. Uster rettet sich mit zwei Punkten und Thurgau besiegt Wiler, was wiederum... Erneuter Leaderwechsel, Malans und GC zittern

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks