13.
02.
2008
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

Post aus Umea

Marc Dysli schreibt dem Printmagazin von unihockey.ch seit Saisonbeginn jeweils einen Brief über die Geschehnisse des vergangenen Monats aus seiner zweiten Heimat Umea. Für einmal wird Dyslis Rückblick hier publiziert.
Post aus Umea
Der Januar ist vorbei und hinter uns liegt eine sehr strenge Zeit. Denn seit Neujahr hatten wir insgesamt vier Spiele in der Superliga und zwei Spiele im Liga Cup zu absolvieren. Das alleine wäre nicht so ein Problem, aber die Reisen an die Auswärtsspiele zehren mit der Zeit ganz schön an den Kräften. Für uns ist jedes Auswärtsspiel ein kleines Abenteuer, den der nächste Verein der Superliga liegt ca. 600 km weit weg von uns. Das heißt, dass eine Carfahrt schon mal einen Tag dauern kann um an den gewünschten Ort zu kommen. Da wünscht man sich manchmal schon die Schweiz zurück mit ihren kurzen Reisen.

Die Highlights dieses Monats waren sicherlich die zwei Spiele in der Hockeyarena in Umeå. Zuerst besiegten wir vor 3000 Zuschauer Jönköping mit 4:3. Und nur zwei Tage nachher stand der Ligacupfinal auf dem Programm. Der Gegner in diesem Spiel hieß Pixbo und wir hatten bis dahin einen Serie von acht Spielen ohne Niederlage aufzuweisen. Doch leider ging diese dann ausgerechnet im Finale zu Ende. Am Schluss mussten wir uns in der Verlängerung mit 7:8 geschlagen geben. Ein sicherlich schlechter Zeitpunkt für eine Niederlage, denn es wäre zudem der erste Titel in der Vereinsgeschichte von Dalen gewesen. Klar, dass neben den Spieler auch viele der 3500 Fans enttäuscht waren.

Von Enttäuschung kann man vielleicht auch sprechen wenn man das Weekend mit der Nationalmannschaft in Zürich anschaut. Aber ich denke dort dürfen wir nicht nur auf die Resultate schauen. Aus meiner Sicht haben wir viele positive Aktionen gesehen, die uns auf dem Weg zur WM dienen können. Die ersten 50 Minuten gegen Finnland waren gut und auch das erste Drittel gegen Schweden darf als solches bezeichnet werden. Zudem ist sicherlich die Aufholjagd gegen die Tschechen jedem noch in Erinnerung. Aber am meisten freute ich mich darüber, dass einige Spieler aus ihrem Schatten traten. Soll heißen die Auftritte von Simon Stucki und Philipp Wanner waren hervorragend. Wir brauchen noch mehr Spieler die einmal etwas reißen, da wir nicht immer nur auf die Höfis hoffen dürfen und können. Ich hoffe nun, dass noch andere Spieler nachziehen oder Gezeigtes wiederholen können...


Vi hörs
#27 Marc Dysli

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks