06.
02.
2004
NLA Männer | Autor: Schweizerischer Unihockeyverband

Problemloser Schweizer Sieg

Der Auftakt ins Vier-Länder-Turnier in Norwegen ist der Schweizer Nationalmannschaft bestens gelungen. Der Sieg gegen die Tschechen stand über 60 Minuten nie zur Diskussion. Allerdings zu brillieren wusste das Team von Urban Karlsson gegen den harmlosen Gegner auch nicht besonders.

"Es war ein wichtiger Erfolg für die Moral." Dies waren die ersten Worte von Trainer Urban Karlsson nach dem 6:2 über Tschechien. Er war zwar mit der Leistung seiner Mannschaft nicht ganz zufrieden, trotzdem strotzte der Schwede vor Freude. "Es war das letzte wichtige Spiel gegen Tschechien vor der WM und wir haben es gewonnen. Das gibt uns sicher Zuversicht. Wir haben zwar auch nicht unbedingt brilliert, aber trotzdem konnten wir die Tschechen dominieren und das ist für mich enorm wichtig", betont der Schweizer Nationaltrainer. Allerdings ist sich der Schwede bewusst: im Mai an der WM wird man wieder eine bessere und stärkere tschechische Mannschaft sehen.

Das Team von Urban Karlsson erwischte zweifelsohne den besseren Start. Die Schweizer begannen früh schon die Tschechen in deren Defensivzone zu drängen. Ein Bild, dass alles andere als Seltenheitswert hat, wenn die Begegnung Schweiz-Tschechien lautet. Dass die Osteuropäer schnelle Konterspieler sind, dass wissen die Schweizer schon längst. Entsprechend stellte sich das Team auf den Gegner ein. Daraus resultierte: Viele Torchancen für die Schweiz, wenige Entlastungsangriffe für Tschechien.
Alllerdings machten sich die Eidgenossen das Leben zwischendurch auch selber schwer. In den ersten 30 Minuten schlichen sich in der Schweizer Defensive einige wenige Flüchtigkeitsfehler ein. Dies ermöglichte den Tschechen somit einige Male gefährlich vor Nati-Rückkehrer Reto Ryffel zu kommen. Doch der Keeper von Wiler-Ersigen spielte eine fehlerlose Partie. "Ein tolles Gefühl wieder für die Schweiz zu spielen und dies nach nun mehr vier Jahren" meinte Ryffel nach dem Spiel.

Thomas Engel mit neuem Länderspiel -Weltrekord
Für den Captain von Rot-Weiss Chur und der Schweizer Nationalmannschaft Thomas Engel aber es war es ein Länderspiel, das so oder so in die Geschichte eingegangen wäre. Engel ist mit 87 Länderspielen für die Schweiz neuer Weltrekordhalter im Unihockeysport. Er löst damit seinen Clubkollegen Mark Wolf ab, der mit 86 Länderspielen den Weltrekord hielt. " Ein besonderes Gefühl weltweit die meisten Länderspiele bestritten zu haben. Vor allem, wenn ich zurück denke damals vor 12 Jahren bei meinem ersten Länderspiel und heute... diese Unterschiede, diese Entwicklung. Ich freue mich über den Weltrekord, aber viel lieber stehe ich in einem WM-Finale", erklärte Thomas Engel bescheiden. Sein besonderes Länderspiel krönte der neue Weltrekordhalter mit einem verwerteten Penalty in der 46. Minute zum zwischenzeitlichen 4:2 für die Schweiz.

Gutes Debüt der Länderspiel-Neulinge
Trainer Urban Karlsson lobte nach dem 6:2 vor allem Greogoire Cantin, Adrian Schild und auch Christoph Riedel. Cantin schoss gar in der neunten Minute nicht nur das erste Tor für Schweiz sondern erzielte sogleich auch seinen ersten Treffer in der Nationalmannschaft. "Ich bin mit ihren Leistungen zufrieden. Man sieht ihnen an, dass sie um einen WM-Platz fighten. Das ist der Spirit, den wir brauchen. Die Stimmung im Team ist ausgezeichnet. Ich denke gerade für die Neulinge ist die ein enormer Vorteil, weil sie sich dadurch besser und einfacher integrieren. Es wird für mich bei solchen Leistungen immer schwieriger zu entscheiden, wen soll ich mitnehmen und wen lasse ich zuhause... wir werden sehen."

Die Schweiz spielt heute Samstag die zweite Partie des 4-Länder-Turniers. Gegner ist Gastgeber Norwegen, dass am Vorabend mit einem deutlichen 14:4-Sieg über Dänemark beieindruckte. "Es wird ein hartes Spiel, aber wir wollen es gewinnen. Unser Ziel hier ist ganz klar der Turniersieg", erklärt der Schweizer Nationaltrainer Urban Karlsson.


Schweiz - Tschechien 6:2 (1:1, 2:1, 3:0)
Mjøndalshallen, Drammen (Nor) - 210 Zuschauer
SR: Zouhar / Jørstad (NOR)
Tore: 9. Cantin (M. Hofbauer) 1:0, 12. Pe. Kozusnik (Jandacek) 1:1, 29. Cadisch (M. Kaltenbrunner) 2:1, 36. Ch. Hofbauer (Engel / Ausschluss Sikora) 3:1, 40. Hanzlik (Cepek /Ausschluss Th. Weber) 3:2, 46. Engel (Penalty) 4:2, 48. Zürcher (Riedel) 5:2, 58. Th. Weber (Cadisch/Ausschluss Sikora) 6:2
Strafen: 4x2' Schweiz; 3x2' Tschechien
Schweiz: Ryffel; Dysli, Eichmann; Bichsel, Kaltenbrunner; Schild, Th. Weber; M. Hofbauer, Cantin, Ch. Hofbauer; Bill, Engel, Cadisch; Balmer, Zürcher, Bigler; Riedel, Gerber
Tschechien: Kafka; Hanzlik, Jakubek; Dvorak, Kandacek; Kotlas, Zatlouhal; Pa. Kozusnik, Cepek, Ostransky; Folta, Zalesny, Pe. Kozusnik; Trnavsky, Sikora, Hozman; Skalik
Bemerkungen: ab 27. Tschechien ohne Folta (Bänderverletzung), 45. Lattenschuss Zürcher, Thomas Engel mit 87 Länderspielen neuer Weltrekordhalter im Unihockey
Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks