24.
11.
2002
NLA Männer | Autor: Boesch Klaus

Präsidiale Stimmen zum Spiel Grasshoppers-Wiler

unihockey.ch sprach nach dem Spiel in der Saalsporthalle mit dem beiden Präsidenten. Ihre Meinung zum Spiel, der Hinrunde und der Ausländerregelung lesen sie hier...


Werner E. Büchi
 Präsident von GC-Unihockey
Werner Büchi, was ist deine Meinung zu dieser Partie?
Wiler war hervorragend eingestellt und von der ersten Minute an konzentriert. Dadurch kamen wir gar nie richtig ins Spiel. Wiler agierte über die ganzen 60. Minuten sehr konzentriert und geriet eigentlich nie in Gefahr dieses Spiel zu verlieren.

Wie ist das Fazit der Hinrunde für GC?
Unser Ziel war und ist die Qualifikation für die Finalrunde. Damit können wir die Saisonplanung 2003/04 seriös und frühzeitig angehen. Was danach kommt ist Zugabe. Nach der heutigen Runde sind wir zwar unter dem Strich, aber an der Finalrunde dran. Wir können die Finalrunde aus eigener Kraft erreichen, dass ist positiv.

Und welches Fazit ziehst Du für die Hinrunde allgemein?
Rychenberg hat sicher alle überrascht. Sonst pendelt sich nach den ersten turbulenten Runden alles allmählich ein. Wiler und Malans haben den Tritt gefunden und die Churer sind schon an der Spitze. Ich habe in der Hinrunde viele guten Spiele gesehen, dass ist positiv für das Schweizer Unihockey.

Gestern war Präsidentenkonferenz. Dabei wurde die Neuregelung der Ausländerklausel abgelehnt. Wie ist die Haltung von GC-Unihockey in der Ausländerfrage?
GC war für den Vorschlag der NLK. Allerdings finden wir eine totale Öffnung nicht erstrebenswert. Es muss eine Beschränkung geben. Ob das nun 3 oder 5 Ausländer sind. Auch für GC ist die Förderung der Schweizer Spieler vorrangig und wichtig. Ich denke aber mehr Ausländer würden auch mehr Spektakel auf die Spielfelder bringen. Das sieht man auch in anderen Sportarten wie Eishockey oder Handball.
Viel tragischer finde ich jedoch das die 8er-PlayOff abgelehnt wurden. Damit hätten wir ohne Geld in die Hand zu etwas für die Popularität des Unihockey bewirken können. PlayOff-Spiele kann man einfach besser vermarkten. Leider waren nur wir und Basel für die Neuregelung.

Euer erstes Ziel war Nr. 1 im Raume Zürich zu werden. Im Moment müsstet Ihr dafür Leader sein. Das habt Ihr euch sicher einfacher vorgestellt oder?
Nochmal, ich bin von Rychenberg absolut überrascht. Dieses Ziel haben wir uns gesetzt, weil wir nicht gleich Meistertitel oder PlayOff in den Mund nehmen wollten. Den Erfolg von Rychenberg finde ich aber positiv. Konkurrenz belebt. Der Kanton Zürich ist der bevölkerungsreichste Kanton der Schweiz und hat am meisten lizenzierte Unihockeyspieler. Wenn im Raum Chur 3 NL-Spitzenteams bestehen können muss das auch im Raum Zürich möglich sein.



Manfred Flühmann
Präsident des SV Wiler-Ersigen
Manfred Flühmann, was ist deine Meinung zu dieser Partie?
Ich bin zufrieden mit der Leistung unseres Team. Ich denke wir haben den Sieg verdient.

Wie ist das Fazit der Hinrunde für Wiler?
Wir haben jetzt 3 Spiele in Folge gewonnen. Damit liegen wir jetzt wieder vor Köniz und auch unserem heutigen Gegner GC. Ein Grund für den harzigen Saisonstart waren sicher die vielen Verletzten. Aber wir sind auf dem rechten Weg.

Und welches Fazit ziehst Du für die Hinrunde allgemein?
Die Leistung von Rychenberg hat mich nicht gross überrascht. Sie waren schon in den letzten Jahren gut und haben jeweils nur knapp die Finalrunde verpasst. Sie hatten einfach in den letzten Saisons jeweils ein Formtief, welches Ihnen wertvolle Punkte raubte. Malans hat einen ähnlichen Start wie letzte Saison. Ein Grund sind auch bei Ihnen sicher die zahlreichen Verletzten. Bei uns war der Saisonstart wie gesagt durchzogen. Die Erwartungen nach der letzten Saison ohne grossen Tiefs waren sicher auch sehr hoch. Wahrscheindlich haben wir auch die Abgänge von Hofbauer und Bachmann unterschätzt. Sie waren für viele Scorerpunkte verantwortlich. So wirkt es sich heute viel stärker aus, wenn einer der Stürmer ein Formtief hat und nicht so oft trifft.

Gestern war Präsidentenkonferenz. Dabei wurde die Neuregelung der Ausländerklausel abgelehnt. Wie ist die Haltung von Wiler-Ersigen in der Ausländerfrage?
Wir sind klar für einen 2. Ausländer. Wegen der totalen Öffnung 2004 haben wir jedoch den Vorschlag abgelehnt. Für 2004 halten wir ein ein Gentleman-Agrement mit 2-3 Ausländern für sinnvoll.

Auch Matthias Hofbauer hat in Schweden einen harzigen Start hingelegt, kommt aber auch immer besser in Schwung. Was meinst Du zu seiner Leistung?
Gegen Pixbo wurde Matthias zum besten Spieler gewählt. Ich hoffe das er sich auch in der schwedischen Meisterschaft durchsetzten kann und in der nächsten Saison mit wertvollen Erkenntnissen zu uns zurückkehrt.

Vorschlag der NLK für die Ausländerregelung

2 Ausländer für die Saison 2003/2004. Danach aufgrund des bilateralen Abkommen vollständige Aufhebung der Ausländerbeschränkung.
Der Vorschlag wurde mit grosser Mehrheit abgelehnt.

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks