25.
03.
NLA Männer | Autor: UHC Alligator Malans

Rücktritte und Abgänge bei Malans

Vor gut einer Woche hat Alligator Malans im dem 4. Sieg im 4. Spiel gegen WASA St. Gallen den Ligaerhalt bejubeln können. Die Erleichterung war gross und die Emotionen dank eines Sieges zum Saisonabschluss entsprechend positiv. Letztmals einen Sieg zum Saisonabschluss gab es im Jahr 2013 mit dem Gewinn des Meistertitels.

Rücktritte und Abgänge bei Malans Remo Buchli war über Jahre eine Malanser Teamstütze. (Bild: Erwin Keller)

Nun heisst es leider Abschied nehmen von etlichen Spielern. Remo Buchli, Nico Obrecht, Joshua Schnell, Damian Rohner und Christof Marugg haben sich zum Rücktritt entschieden. Romano Schubiger und Martin Gattnar wechseln zu einem anderen Verein. Ebenso verlässt uns unser Assistenztrainer Philipp Krebs.

Remo Buchli
Nach 14 Saisons in der ersten Mannschaft geht für Remo eine sehr erfolgreiche Karriere zu Ende. Dank seiner sportlichen Leistungen durfte Remo auch 31-mal im Dress der Nationalmannschaft auflaufen. Mit Remo beendet somit ein weiterer Spieler der alten Garde seine Karriere und hinterlässt in unserer Offensive eine grosse Lücke. In knapp 400 Spielen hat er sage und schreibe fast genauso viele Scorerpunkte erzielt.

Nico Obrecht
Unsere Defensivabteilung muss mit Nico einen erfahrenen Verteidiger verabschieden. Während 9 Saisons zählte er mit seiner physischen Präsenz zu einem sicheren Wert und machte so manchem Stürmer der gegnerischen Mannschaft das Leben schwer. Nun hat sich Nico zum Rücktritt entschieden.

«Es fiel mir nicht leicht, denn Unihockey war immer mehr als nur ein Sport - es waren Leidenschaft, Freundschaft und unvergessliche Momente. Meine ganze Karriere spielte ich stolz für Alligator Malans und habe dabei Freundschaften fürs Leben gefunden, für die ich unendlich dankbar bin. Danke an den Verein, die tollen Fans, den Staff und all meine Teamkollegen - ihr habt diese Zeit unvergesslich gemacht! Ich werde euch vermissen und wünsche euch alles Gute und viel Erfolg für die Zukunft!» - Nico Obrecht

Joshua Schnell
Mit seinen berüchtigten Abschlüssen aus der Drehung spielte Joshua etliche Male die gegnerische Verteidigung schwindlig und erzielte immer wieder wichtige Tore. Nach 5 Saisons hat er sich nun für den Rücktritt vom Leistungssport entschieden.

Damian Rohner
Ebenfalls nach 5 Saisons in unserer ersten Mannschaft beendet Damian aus persönlichen Gründen seine Karriere. Mit seinen Flügelläufen und präzisen Abschlüssen sorgte er als Joker immer wieder für Torgefahr im gegnerischen Drittel. Sowohl auf als auch neben dem Feld war Damian stets ein Gentleman.

Romano Schubiger
Ruhig und mit einer grossen Portion Sicherheit hat Romano unsere Defensivabteilung nach seinem Wechsel vom UHC Uster zu uns stetig stabiler gemacht. Er hat mit einer grossen Konstanz Spiel für Spiel sehr solide Leistungen gezeigt während den 5 vergangenen Saisons. Nun wechselt er auf die neue Saison hin aus privaten Gründen zu WASA St. Gallen.

Christof Marugg
Mit Ausnahme von 3 Saisons in der NLB bei unserem Partnerverein UHC Sarganserland hat Christof seine ganze Karriere bei uns absolviert. Die letzten 2 Spielzeiten gehörte er dem Kader der ersten Mannschaft an. Leider hat es nie ganz für einen Stammplatz gereicht. Christof tritt vom Spitzensport zurück.

Emil Mikaelsson
Emil stiess auf die neue Saison hin zu uns und bildete zu Beginn der Saison ein Verteidigungspaar zusammen mit unserem Topstar Rasmus Enström. Im Laufe der Saison ist er immer öfter in der U21 zum Einsatz gekommen.

Martin Gattnar
Nach einer Saison im Dress der Alligatoren verlässt uns Martin bedingt durch sein Studium wieder in Richtung Tschechien. Seine Wendigkeit, seine schnellen Antritte und die präzisen Abschlüsse haben so manchen Verteidiger und Torhüter vor unlösbare Probleme gestellt.

Philipp Krebs
Bereits nach einer Saison als Assistenztrainer verlässt uns Philipp Krebs ebenfalls. Mit seiner grossen Erfahrung hat er den Staff optimal ergänzt und wertvolle Inputs in die Mannschaft bringen können. Er wird weiterhin als Trainer im Unihockey tätig sein. Philipp bedankt sich beim Verein, dem Team und dem Staff für die tolle Zeit.

 

Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg
Das schwedische Duo verlängert seinen Vertrag nach der ersten Saison im Zürcher Oberland und läuft auch in der Saison 2025/26 in den Trikots des UHC Uster auf. Nivestam und Wilhelmsson verlängern

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks