07.
01.
2005
NLA Männer | Autor: Keller Damian

Remis gegen Favorit

In einem Spiel, in welchem beide Teams die Karten noch nicht völlig offen legten, erreichten die Red Ants gegen Tikkurilan Tiikerit ein schmeichelhaftes 2:2 Unentschieden. Im Halbfinal wartet nun der finnische Titelverteidiger SC Classic.
Remis gegen Favorit

Mit drei Sturmreihen und zwei Verteidigerpaaren begannen die Red Ants das Spiel, welches über den Gruppensieg entscheiden sollte. Da allerdings in der anderen Gruppe beide Halbfinalisten gleichwertig einzuschätzen sind, spielte der Rang für beide Teams keine grosse Rolle. Bei den Red Ants musste Andrea Eberle wegen einer Oberschenkelzerrung pausieren, die junge Alexandra Schudel wurde diesmal nicht eingesetzt.

Viel Defensivarbeit

Die Red Ants wurden von den schnell kombinierenden Finninnen sofort unter Druck gesetzt. „Sie haben den Ball sehr gut und schnell laufen lassen. Wir wollten uns zwar schon in erster Linie um eine gute Defensive kümmern, aber so erdrücken lassen wollten wir uns eigentlich nicht“ meinte Linda Kristiansen nach der Partie. Die Norwegerin hatte eine erste grosse Chance verpasst, buchte in der 19. Minute allerdings per Penalty souverän zum 1:0. “Ich bin glücklich, wieder in diesem Team spielen zu dürfen – schon als ich am Montag am Flughafen angekommen bin, hatte ich sofort ein gutes Gefühl” strahlte Kristiansen.
In der Folge unterliefen den Red Ants viele Abspielfehler – eine Ramona Ott zum Beispiel wäre bestimmt ausgewechselt worden, wenn die Partie nicht unter dem Motto „Kräfte sparen für den Halbfinal“ gelaufen wäre. Oberli hielt ihren Kasten bis zum obligaten Torhüterwechsel bei Spielhälfte mit teils spektakulären Paraden rein, und auch ihre Nachfolgerin Irène Tschümperlin konnte sich über mangelnde Arbeit nicht beklagen. Die Finninnen gingen erst im letzten Abschnitt nach einem Doppelschlag in Führung, brachten diese aber nicht über die Zeit. Die Red Ants nutzten einen Auschluss zum 2:2 durch Andrea Hofstetter.


Red Ants Rychenberg – Tikkurilan Tiikerit 2:2 (1:0, 0:0, 1:2)
Tüfi, Adliswil – 430 Zuschauer
SR: Bilde/Toftelund (DAN)
Tore: 19. Kristiansen (Penalty) 1:0, 42. Uusmalmi (Virnes) 1:1, 46. Backmann (Niemenmaa) 1:2, 54. Hofstetter (Benz; Ausschluss Savolainen) 2:2
Strafen: RedAnts 1x2', Tikkerit 2x2'
Red Ants: Oberli (33. Tschümperlin); Breitenstein, Kocher; Jud, Siegenthaler; Ertürk, Kundert, Füllemann; Hofstetter, Kristiansen, Ott; Benz, Flückiger, Müller
Tikkurilan Tiikerit: Wallberg; Virnes, Peltokangas; Koskinen, Nieminen; Morottaja, Savolainen; Backmann, Piispa, Niemenmaa; Yli-Kojola, Uusmalmi, Ahonen; Merikanto, Schilcher, Karvonen
Bemerkungen: 53. Lattenschuss Kundert; 59:21 Time-out Red Ants
Best Players: Kristiansen / Morottaja

Fotogalerien

Alligator Malans fügt Meister Zug die erste Saisonniederlage zu. Chur führt in Basel lange, muss sich aber in der Verlängerung geschlagen geben, die Tigers gleichen das... Malanser Überraschung und zweimal Overtime
Zug United gewinnt gegen GC in der Verlängerung und lässt einen Punkt liegen, während Wiler bei Alligator Malans den nächsten Vollerfolg feiern kann. WASA unterliegt Uster... Zug verliert ersten Punkt der Saison
Floorball Thurgau liegt in Bern nach zwei Dritteln mit 1:4 zurück, dreht das Spiel aber noch und setzt sich am Ende in der Verlängerung gegen Köniz durch. Thurgau mit Wende zu zwei Punkten
Zug bleibt nach dem Sieg gegen Köniz ungeschlagen und WASA holt in Chur die ersten drei Punkte. Beide Teams gehen im Mitteldrittel erstmals in Führung und verteidigen diese... Zuger Wende und St. Galler Premiere

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks