08.
06.
2006
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

Renato Wyss bleibt Deutscher Nationaltrainer

Kein Wechsel an der Bande: Trotz Abstieg in die B-Gruppe bleibt der Schweizer Renato Wyss Cheftrainer der Deutschen Herren-Nationalmannschaft bis 2008.

In einem Communique teilte der Deutsche Unihockey Bund (DUB) mit, dass er die im Frühling verlängerten Verträge mit Cheftrainer Wyss und Co-Trainer Lutz Gahlert bis nach der WM 2008 erfüllen möchte. Dies wurde – unabhängig vom Ausgang des Abstiegsspiels gegen Russland– beschlossen und auch nach der 5:7 Niederlage bekräftigt. Der DUB-Vorstand stellte an der diesjährigen Weltmeisterschaft fest, dass die Trainer von der Mannschaft voll akzeptiert werden und auch das Verhältnis im Trainerstab stimmt. Allen wird eine sehr engagierte Arbeitsweise ausgewiesen, vor allem in den Spielen gegen Schweden und Norwegen seien sehr ordentliche Leistungen gezeigt worden. In Zusammenarbeit mit Headcoach Wyss, der nächste Saison als Assistenztrainer beim NLA-Verein UHC Uster wirkt, möchte der DUB in den nächsten zwei Jahren ein Konzept aufgleisen, das eine zielgerechte Nachwuchsförderung und eine dezentrale Ausrichtung der Länderspiele in Zusammenarbeit mit den einzelnen Landesverbänden vorsieht.

Fotogalerien

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks