01.
2004
Rot-Weiss stimmt der Fusion zu
Von den 123 anwesenden Stimmberechtigten sprachen sich 118 dafür und eine Person dagegen aus. Vier Personen enthielten sich der Stimme. Der endgültige Entscheid über das Zustandekommen der Fusion wird morgen an der ausserordentlichen GV von Torpedo Chur gefällt. Stimmt auch die Mitgliederversammlung von Torpedo Chur zu, wird ein Zusammengehen auf die Saison 2004/05 hin Tatsache.
Präsident Ruedi Kunz informierte die Versammlung zu Beginn nocheinmal über die Gründe, die zum Willen der Fusion führte. Sie sind verschiedenster Art, sowohl im sportlichen wie im wirtschaftlichen Bereich. Die GV anerkannte die Voten von Kunz und stimmte danach ohne Diskussion der Fusion in überwältigendem Ausmass zu.
Die Vorstände der beiden NLA-Unihockeyvereine haben im Dezember 2003 beschlossen, ihren Mitgliedern die Fusion der beiden Vereine zu beantragen. Unter dem Namen Chur Unihockey sollen inskünftig 430 Aktive dafür sorgen, dass der Verein weiterhin sowohl Spitzenunihockey als auch eine breite Juniorenförderung anbieten kann. Chur Unihockey würde damit einer der grössten Vereine in Chur und zuzüglich aller Funktionäre der mitgliederstärkste Unihockeyverein der Schweiz (etwa 500 Mitglieder; bislang GC mit 450 Mitgliedern).