03.
05.
2019
NLA Männer | Autor: Güngerich Etienne

Rüttimann und Känzig sind die MVP's

Corin Rüttimann und Deny Känzig sind die wertvollsten Spieler der vergangenen Unihockey-Saison. Auch die besten Goalies, Trainer und Schiedsrichterpaare stehen fest.

Rüttimann und Känzig sind die MVP's Deny Känzig hat trotz Verletzungssorgen eine erfolgreiche Saison hinter sich. (Bild: Dieter Meierhans)

Die MVPs (Most Valuable Player) der Saison 2018/19 stehen fest: Die prestigeträchtigen Titel gehen an Corin Rüttimann (Piranha Chur) und Deny Känzig (SV Wiler-Ersigen). Die Wahl setzt sich jeweils zu einem Drittel aus den Stimmen der NLA-Captains, der NLA-Trainer/innen sowie der Medien zusammen.

Bei den Frauen verteidigt die 27-jährige Corin Rüttimann die Auszeichnung zur wertvollsten Spielerin aus dem Vorjahr. Als Liga-Topscorerin mit 68 Punkten war sie für ihr Team Piranha Chur einmal mehr eine wichtige Torgarantin. 38 Mal durfte sie sich in dieser Saison als Schützin feiern lassen, bei 30 weiteren Treffern lieferte sie den Assist. Nach dem Sieg Anfang Saison im Supercup und der Domination in der Meisterschaft blieb die Krönung der Saison für Corin Rüttimann und ihr Team aber aus. Sowohl im Cupfinal wie auch im Superfinal unterlag Piranha Chur den Kloten-Dietlikon Jets.

Nachdem der 22-jährige Deny Känzig von den Fans bereits zum MPP (Most Popular Player) der Saison gewählt wurde, folgt jetzt auch noch die Auszeichnung zum wertvollsten Spieler. Känzig erarbeitete sich 52 Skorerpunkte für den SV Wiler-Ersigen, obwohl er in den Playoffs zu Beginn verletzungsbedingt gefehlt hat. Am Superfinal krönte sich Wiler-Ersigen das zwölfte Mal zum Schweizer Meister, Känzig schoss beim 8:4-Sieg zwei Tore und gab zwei Assists, weshalb er zum besten Spieler gewählt wurde.

Weitere Sieger
Neben den MVP-Titeln sind auch diverse weitere Auszeichnungen für die vergangene Saison vergeben worden. Den Titel des besten Goalies holten sich Pascal Meier (GC Unihockey) und Monika Schmid (Kloten-Dietlikon Jets). Luan Misini (GC Unihockey) und der abtretende Felix Coray (UHV Skorpion Emmental) sicherten sich die Auszeichnung der besten Trainer. Zum besten Schiedsrichterpaar in der Männer-NLA wurden zum vierten Mal in Folge Corina Wehinger und Sandra Zurbuchen gewählt. In der NLA der Frauen holten sich diesen Titel wie auch schon letztes Jahr Christian Crivelli und Davide Rampoldi.

Awards Männer
MVP: Deny Känzig (SV Wiler-Ersigen)
Bester Torhüter: Pascal Meier (GC Unihockey)
Bester Trainer: Luan Misini (GC Unihockey)
Bestes Schiedsrichter-Paar: Corina Wehinger / Sandra Zurbuchen
Liga-Topscorer: Billy Nilsson (Zug United)

Awards Frauen
MVP: Corin Rüttimann (Piranha Chur)
Beste Torhüterin: Monika Schmid (Kloten-Dietlikon Jets)
Bester Trainer: Felix Coray (UHV Skorpion Emmental)
Bestes Schiedsrichter-Paar: Christian Crivelli / Davide Rampoldi
Liga-Topscorerin: Corin Rüttimann (Piranha Chur)

34694.jpg
Trotz Finalniederlage wurde Corin Rüttimann zur besten Spielerin der Saison gewählt. (Bild: Dieter Meierhans)

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks