22.
08.
2002
NLA Männer | Autor: HC Rychenberg Winterthur

Rychenberg setzt erste Duftnote

Der HC Rychenberg Winterthur besiegt in einem munteren Vorbereitungsspiel den schwedischen Elitedivisionär IBF Älvstranden dank einer Leistungssteigerung im Schlussdrittel 5:4 (2:1/0:3/3:0).
Vorbereitungsspiele sind meist eine Angelegenheit vor fast leeren Rängen. Weil aber am Donnerstag mit IBF Älvstranden zum ersten Mal ein schwedischer Elitedivisionär zu Gast war, pilgerten immerhin über 200 Zuschauer in die Turnhalle Oberseen. Rychenbergs neuer Trainer Sascha Brendler trug dem Rechnung, indem er die Saisonvorbereitung in den letzten zwei Tagen etwas drosselte.
„Eigentlich kommt diese Partie etwas zu früh“, hatte Brendler vor dem Spiel noch gesagt. Umso grösser war seine Freude über den geglückten Auftritt. Vor allem in den letzten zwanzig Minuten konnte er mit seiner Mannschaft zufrieden sein: „Nachdem wir im Mitteldrittel richtig gehend erdrückt worden waren, appellierte ich an den Stolz meiner Spielern. Ihre Reaktion war überaus erfreulich.“ Dank der Leistungssteigerung konnten sie im Schlussabschnitt den Zweitorerückstand noch in ein 5:4 umwandeln.
Tragende Figur des Revivals war der erst vor Kurzem zum Team gestossene Radim Cepek. In der 46. Minute nutzte der tschechische Internationale einen krassen Fehler der Göteborger Verteidigung kaltblütig zum Anschlusstreffer, fünf Minuten später ermöglichte er Youngstar Jonas Grunder mit einem Schmakerl von Dribbling in Unterzahl den Ausgleich und in der Schlussminute trug er seinen Teil am Siegtreffer in Überzahl bei. Auch wenn es sich nur um ein Vorbereitungsspiel handelte, Cepek bewies bereits, dass er die junge Mannschaft zu führen gewillt und fähig ist.
IBF Älvstranden mag in Schweden nicht die ganz grosse Nummer sein und sich primär mit dem Ligaerhalt auseinandersetzen müssen. Trotzdem dürfte den Winterthurern der Sieg viel Selbstvertrauen für die Saison geben. Überschätzen werden sie den Erfolg nicht. Dafür wird Trainer Brendler schon sorgen.
© rab


HC Rychenberg Winterthur - IBF Älvstranden 5:4 (2:1, 0:3, 3:0)
Sportanlage Oberseen - 205 Zuschauer
SR: Thomas Schoch/Goving Estermann
HC Rychenberg Winterthur: Patrick Kellenberger (ab 32. Min. Andreas Böhm); Daniel Villiger, Jürg Rauchenstein; Marco Bösch (ab 41. Min. Lukas Widler), Thomas Weber (1); Terry Hawkridge (1), Sebastian Brühwiler; Reto Leemann, Philipp Vollenweider, Joël Bale (ab 41. Min. Thomas Huber); Mark Schuler, Simon Eichmann, Alain Favez; Domenico Pondaco (1), Radim Cepek (1), Jonas Grunder (1).
IBF Älvstranden: Jukka-Pekka Leiononen; Joakim Torino (1), Daniel Lindahl; Joachim Knudsen, Patrik Jörgensen; Niklas Palmgren, Magnus Forslund; Andreas Skoglund, Gustav Mörn (1), Jesper Gunnarsson; Nicklas Särnblom (2), Tomas Tikkanen, Magnus Engström; Frederik Nyth, Pekka Javala, Daniel Johansson.
Tore: 6. Min. Thomas Weber 1:0; 8. Min. Domenico Pondaco 2:0; 10. Min. Joakim Torino (Andreas Skoglund) 2:1; 29. Min. Nicklas Särnblom (bei Ausschluss Joachim Knudsen!) 2:2; 32. Min. Gustav Mörn (Daniel Lindahl) 2:3; 40. Min. Nicklas Särnblom (Tomas Tikkanen) 2:4; 46. Min. Radim Cepek 3:4; 51. Min. Jonas Grunder (Radim Cepek; bei Ausschluss Simon Eichmann!) 4:4; 60. Min (59:38) Terry Hawkridge (Philipp Vollenweider, Radim Cepek; bei Ausschluss Magnus Engström) 5:4.
Stangenschüsse: 44. Min. Pfostenschuss Philipp Vollenweider (HC Rychenberg Winterthur); 52. Min. Pekka Javala (IBF Älvstranden).
Strafen: HC Rychenberg Winterthur 3 x 2 Min.; IBF Älvstranden 3 x 2 Min.
Bemerkungen: HC Rychenberg Winterthur ohne Michael Zürcher, Sacha Dolski und Samuel Hefti; IBF Älvstranden u.a. ohne Christian Strandberg, 2001/02 noch bei den Kloten-Bülach Jets; 57. Min. Timeout IBF Älvstranden; IBF Älvstranden nach dem fünften Rychenberger Treffer mit einem sechsten Feldspieler anstelle des Torhüters.
Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks