12.
2003
Rychenberg verliert Sacha Dolski durch Rücktritt
Der HC Rychenberg Winterthur verliert mit Sacha Dolski ein Talent mit
Perspektiven. Seit dem Ende der letzten Saison litt der als Center oder Stürmer
einsetzbare 18-jährige jüngere Sohn der Clubpräsidentin unter einer
verkürzten Oberschenkelmuskulatur verbunden mit chronischen Reizungen im Knie,
welche durch einen von Geburt an nicht verwachsenen Knochen der Kniescheibe
hervorgerufen wurden. Da die Schmerzen trotz therapeutischen Massnahmen nicht
abnahmen, war eine Operation unumgänglich.
Geht nicht mehr für den HCR auf Punktejagd - Sascha Dolski
Der für Aussenstehende überraschende Rücktritt stand schon seit geraumer Zeit
fest. Endgültig entschieden habe er sich, als ihm kurz vor Beginn der Saison
klar geworden sei, dass er nicht um eine Operation herum komme. Er habe umgehend
Cheftrainer Sascha Brendler über seinen Entschluss informiert. Dieser habe ihn
gebeten, den Saisonstart abzuwarten und der Mannschaft die schlechte Nachricht
erst später zu überbringen.
Dolski betont, dass der wesentlichste Grund für seinen Rücktritt die
Knieverletzung sei: "Seit dem Ende der Playoffs verschlimmerte sich der
Zustand des Knies immer mehr. Ich konnte im-mer seltener am Training teilnehmen
und schliesslich verlor ich auch die Motivation dafür." Freilich gesteht
er, dass ihn andere Überlegungen in seinem Entschluss bestärkt hätten:
"Bei meinem Entschluss spielte auch die Mannschaft und der Trainerstab
eine Rolle. Meinungsverschiedenheiten gibt es aber immer. Ihr Einfluss war auf
keinen Fall so gross, um nur deswegen den Rücktritt zu geben. Es ist einfach
so, dass ich nach vielen Jahren beim HCR etwas Neues brauche." Genaueres
über die Meinungsverschiedenheiten will er verständlicherweise nicht
preisgeben.
Ob er die neue Motivation im Unihockey oder in einer anderen Sportart finden
werde, weiss Dolski selber noch nicht. Auf Sport wolle er aber auf keinen Fall
verzichten. Er habe schliesslich noch einige Jahre vor sich, in denen er
sportlich aktiv sein könne.