07.
01.
2020
NLA Männer | Autor: WASA St. Gallen

Schiess und Mittelholzer bleiben WaSa treu

Der UHC Waldkirch-St.Gallen kann eine erste Erfolgsmeldung betreffend Kaderplanung für die nächste Saison vermelden: Topscorer Michael Schiess hat seinen Vertrag bis 2023 verlängert, Captain Roman Mittelholzer sogar bis 2025.

Schiess und Mittelholzer bleiben WaSa treu Michael Schiess hat schon wieder 35 Skorerpunkte (14+21) auf dem Konto. (Bild: Erwin Keller)

63 Punkte haben Michael Schiess und Roman Mittelholzer diese Saison bereits erzielt und belegen damit den zweiten respektive siebten Rang in der Skorerliste der NLA. Nun haben sich die beiden Nationalspieler entschieden, weiterhin für den UHC Waldkirch-St. Gallen zu stürmen. Michael Schiess hat einen Vertrag für die nächsten drei Saisons unterschrieben. Roman Mittelholzer wird für die nächsten fünf Jahre das Trikot seines Stammvereins tragen. „Auf und neben dem Platz wird sehr hart gearbeitet und ich habe das Gefühl, dass wir mit diesem Verein noch sehr viel erreichen werden. Das möchte ich unterstützen", sagt der 27-Jährige, der bereits auf 20 Jahre Vereinszugehörigkeit zurückblicken kann.

Wie er glaubt auch Michael Schiess daran, dass sich Kontinuität auszahlt: „In den vergangenen Jahren haben wir enorme Fortschritte gemacht und sind als Team und Verein gewachsen. Die Ziele, die ich und die wir als Mannschaft verfolgen, sind nicht von heute auf morgen zu erreichen", begründet der 22-Jährige die Langfristigkeit seines neuen Vertrags. Roman Brülisauer, sportlicher Leiter von WaSa, zeigt sich erfreut über die Vertragsverlängerungen: „Es ist ein extrem starkes Zeichen, dass diese beiden Identifikationsfiguren WaSa treu bleiben. Ihr Commitment soll auch in Zukunft junge Talente im Club inspirieren, den gleichen Weg zu gehen."

Länderspiele Ende Januar
Ende Januar werden Roman Mittelholzer und Michael Schiess auch wieder für die Schweiz auf Torejagd gehen. Vom 30. Januar bis 2. Februar bestreiten sie mit der Nationalmannschaft die WM-Qualifikation gegen Russland, Belgien und die Elfenbeinküste in Proprad (SVK). Die WM findet im Dezember in Helsinki statt. Wie stark ist Roman Mittelholzer in Gedanken schon bei diesem Wettkampf? „Es ist mein grosses Ziel, die Schweiz an einer Weltmeisterschaft zu vertreten. Ich werde Schritt für Schritt in jedem Training und Spiel mein Bestes geben, um am Schluss dabei zu sein."

Michael Schiess blickt schon weiter voraus: „Bis 2023 finden zwei Weltmeisterschaften statt. Ich bin überzeugt an diesen als WaSa-Spieler teilzunehmen." Können die beiden WaSa-Aushängeschilder ihre aktuell gute Form halten und bleiben sie verletzungsfrei, so stehen die Chancen gut, dass sie an der Euro Floorball Tour vom 16. bis 18. Oktober in St. Gallen vor heimischem Publikum im Natitrikot auflaufen.

 

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks