06.
05.
2010
NLA Männer | Autor: HC Rychenberg Winterthur

Schuler und Hartmann zu Rychenberg

Mark Schuler gibt nach zweieinhalbjähriger Auszeit sein Comeback beim HC Rychenberg Winterthur, Johannes Hartmann kommt von Ligakonkurrent Chur Unihockey.
Schuler und Hartmann zu Rychenberg

Nach Torhüter Pascal Meier (zurück aus Bülach) und Center Benjamin Borth (aus dem eigenen Nachwuchs), deren Verpflichtung vorgespurt war, hat der HC Rychenberg mit Mark Schuler (25) und Johannes Hartmann (23) zwei weitere neue Spieler für seine Swiss Mobiliar League-Mannschaft unter Vertrag genommen. Schuler unterzeichnete einen Kontrakt über ein Jahr, Hartmann einen über zwei Jahre.

Der kreative Schuler...
SchulerFür Schuler, der aus der eigenen Nachwuchsabteilung hervorgegangen war, ist es ein Comeback nach zweieinhalbjähriger Unihockeyabstinenz. Sein bislang letztes Meisterschaftsspiel hatte er Ende Dezember 2007 bestritten. Es war jenes skandalträchtige gegen Alligator Malans gewesen, als in der Winterthurer Eulachhalle zuerst die Schiedsrichter den Überblick und anschliessend einige Rychenberger Spieler die Nerven verloren hatten.
Ein Neustart von 0 auf 100 wird es für Schuler dennoch nicht werden. In der eben abgelaufenen Saison sprang der begnadete Techniker wiederholt im Training der Swiss Mobiliar League-Mannschaft ein, wenn personelle Not bestand. Die dabei gewonnenen Eindrücke bestärken Sportchef Patrick Albrecht in seiner Überzeugung, dass «Schuler es sicher nochmals packen wird.» Albrecht spricht denn auch von einem sehr guten Zuzug: «Er ist ein 'Kreativ-Weltmeister', ein eigensinniger, unberechenbarer Spieler mit grossem Spielverständnis und damit eine Bereicherung für unser Team.»

...und der polyvalente Hartmann
HartmannEin in der Swiss Mobiliar League noch nahezu unbeschriebenes Blatt ist dagegen Johannes Hartmann. Bei Chur Unihockey wurde der Flügel von Trainer Peter Düggeli zuletzt oft in der dritten, nur sporadisch auflaufenden Linie eingesetzt. Für Albrecht steht trotzdem ausser Frage, dass Hartmann gut zum HC Rychenberg passt: «Er ist mit seinen 1m92 gross gewachsen, motiviert, polyvalent einsetzbar und ein Kämpfer. Und hat nicht zuletzt einen guten Charakter.» Für Hartmann selber hatte sich ein Wechsel ins Unterland geradezu aufgedrängt. Er wird an der ZHAW in Winterthur studieren.

Fotogalerien

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks