10.
07.
2007
NLA Männer | Autor: Unihockey Tigers Langnau

Schwarze Zahlen - dank sportlichem Erfolg

Die HV 2007 der drei Vereine Unihockey Tigers Langnau, Unihockey Zäziwil-Gauchern und UHT Torpedo Gauchern stand unter dem Motto "Rückblick mit Stolz auf den sportlichen Erfolg – Ausblick unter Berücksichtigung grosser Herausforderungen "
Präsident Ruedi Zesiger konnte vor 80 anwesenden Vereins-mitgliedern mit Stolz den Cupsieg,den Vize-Meistertitel des NLA-Teams sowie den Schweizermeistertitel der U18 Inter in Erinnerung rufen. Auch auf der Junioren-Stufe in den beiden Stammvereinen wurde ausgezeichnete Arbeit geleistet, so resultierte bspw. der Vize-Meistertitel auf der Stufe C-Inter. Nicht verschweigen konnte der Präsident aber auch die Tatsache, dass diese Erfolge vor und gerade auch hinter den Kulissen nur durch einen enormen Einsatz aller Beteiligten möglich wurde. Die Jahrsrechnung 2006/07 konnte dank den grossen Zuschauer- und insbesondere auch Catering-Einnahmen aus den Finalspielen mit einem Gewinn von Fr. 5'000.-- positiv abgeschlossen werden.

Beim Ausblick auf die kommende Saison stimmt positiv, dass die Unihockey Tigers mit den zielgerichteten Strukturen im Bereich Leistungssport das von Swiss Unihockey geforderte bzw. unterstützte Qualitätslabel wahrscheinlich erreichen dürften. Mit den in der letzten Saison gebildeten Talentkadern und den entsprechenden Trainings unter Leitung der Trainer NLA sowie der Integration von talentierten Spielern aus der Region ist man diesbezüglich auf dem richtigen Weg. Wie viele anderen Vereinen kämpfen aber auch die Unihockey Tigers mit Schwierigkeiten, im Sponsoringbereich bestehende Verträge zu verlängern und vor allem zusätzliche Unterstützung zu finden. So fehlen für die kommende Saison trotz des sportlichen Erfolgs noch immer zwei Hauptsponsoren.

In Anbetracht des Umstandes, dass dieser sportliche Erfolg in der nächsten Saison sogar zu beträchtlichen Mehrkosten führen wird - die 1. Mannschaft wird am Europacup- Qualifikationsturnier der Cupsieger in Tschechien und allenfalls am Europacup-Turnier in Finnland teilnehmen - stehen die Unihockey Tigers vor grossen wirtschaftlichen Herausforderungen. Die Tatsache, dass der Verein rund einen Fünftel seiner Mittel für die Miete der Grossfeldhallen einsetzen muss, erschwert die Situation zusätzlich.

Leider musste die Vereinsleitung die Rücktritte von vier der zehn Vorstandsmitglieder bekanntgeben. Diese Rücktritte sind vor allem darauf zurückzuführen, dass der Aufwand für diese ehrenamtliche Arbeit ständig zunimmt und mit Beruf und Familie oft kaum mehr vereinbar ist. Hier ist die Vereinsleitung gefordert, entsprechende Massnahmen zu ergreifen. Insbesondere die beiden Vorstands-
mandate "Leistungssport" und "Betrieb" müssen so rasch als möglich wieder besetzt werden. Der verbleibende Vorstand mit Präsident Ruedi Zesiger, Erich Kropf (Vizepräsident/Sportchef NLA), Kathrin Schenk (Finanzen), Barbara Fankhauser (Junioren- und Breitensport / Leitung Geschäftsstelle), Bülent Meryem (Sponsoring) und Stefan Schaerer (Info/Komm) wurde mit Applaus für ein weiteres Jahr in seinem Amt bestätigt.

Trotz der grossen Herausforderungen wurde an der Haupt-versammlung deutlich, dass die Unihockey Tigers gewillt sind, die sportlich erfolgreiche Vorwärtsstrategie weiter zu verfolgen. Dabei hofft der Vorstand darauf, dass vor allem auch die sozial-, gesellschafts- und regionalpolitischen Leistungen des Vereins vermehrt Anerkennung finden. Zuversichtlich stimmt in diesem Zusammenhang der Umstand, dass auf Stufe Verband mit der Mobiliar Versicherung ein neuer Sponsor gefunden werden konnte, der vom hohen Stellenwert des Unihockeysports überzeugt ist.

 

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks