08.
11.
2003
NLA Männer | Autor: Keller Damian

Schweden siegt im ewigen Duell

Nach zwei herben Niederlagen im April revanchierten sich die Schweden mit einem knappen 4:3 Erfolg am ewigen Rivalen Finnland.

Keine Chance für Toivoniemi
Peter Boden liess auch Toivoniemi im Tor der Finnen keine Chance.
Ähnlich wie gegen die Schweiz wirkten die Schweden am Anfang fast etwas hilflos. Sie gerieten 0:2 in Rückstand und kamen – wie gegen die Schweiz – mittels eines souverän verwandelten Penalty Peter Bodens erst zum Anschlusstreffer. Doch – ebenfalls wie gegen die Schweiz – im Mitteldrittel drehte das Team von Peter Kokocha mächtig auf und begann teilweise sogar zu zaubern. Die Finnen verloren den Faden und die Zweikämpfe, es hätten durchaus noch mehr Treffer zugunsten des Weltmeisters fallen können. Der Schlussabschnitt sah zwei gleich starke Teams, welche sich in früheren Zeiten auch schon intensiver und gehässiger bekämpft hatten. Dass gerade mal eine einzige Strafe ausgesprochen werden musste zeigt, dass die Karten vor der WM wohl auf beiden Seiten noch nicht aufgedeckt wurden. Dennoch dürfte den Schweden der Sieg gut getan haben – die beiden Niederlagen im April sind im Mutterland des Unihockeys nicht gerne gesehen worden.


Schweden – Finnland 4:3 (0:2, 3:0, 1:1)
Grünfeld, Jona – 1780 Zuschauer
SR: Baumgartner/Baumgartner (SUI)
Tore: 4. Karppanen (Hintikka) 0:1; 10. Niiranen (Väänänen) 0:2; 24. Boden (Penalty) 1:2; 31. Lorendahl (Djurling) 2:2; 37. Nilsson 3:2; 47. Jussila (Tiitu) 3:3; 56. Svensson (Andersson) 4:3
Strafen: Schweden 1x2', Finnland keine
Schweden: N. Olofsson; Davidsson, Fischerström; Linder, Quist; J. Olofsson, Lorendahl; Jihde, Gustavsson, Blomberg; Svensson, Djurling, Andersson; Boder, Nilsson, Vesterlund
Finnland: Toivoniemi; Tiitu, Jussila; Sandström, Lehtonen; Väänänen, Seppälä; Oehman, Mika Kohonen, Mikko Kohonen; Hintikka, Koskelainen, Karppanen; Manner, Niiranen, Virtanen; Järvi, Laine
Bemerkungen: 59.39 Time-Out Finnland
Best Players: Boden und Oehman

Fotogalerien

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks