11.
2002
Schweiz unterliegt Schweden mit 7:4
Die Schweiz verliert ihr erstes Länderspiel unter dem neuen Nationaltrainer Urban Karlsson gegen den amtierenden Weltmeister Schweden mit 7:4. Die Schweizer Führung durch Capatt wurde durch die Schweden postwendend ausgeglichen. Im 2. Drittel hatten die Schweizer beim Stande von 3:1 für Schweden zwei Pfostenschüsse zu beklagen. Trotzdem gelang Ihnen im letzten Drittel nochmals der Anschlusstreffer zum 4:3. Doch wiederum hatten die Schweden die richtige Antwort parat und erhöhten das Skore bis zur 54. Minute auf 7:3. Der Powerplay-Treffer von Daniel Bill war nur noch Resultatkosmetik. Will man im morgigen zweiten Spiel gegen die Schweden bestehen muss die Eigenfehlerquote auf ein Minimum gesenkt und im Gegenzug die Chancenauswertung verbessert werden.
Schweden - Schweiz 7:4 (2:1;2:1;3:2)
Lugnetshall, Falun (SWE) - 800 Zuschauer
SR: Alakare/Kostela (FIN)
Schweden: Domen; Linder, Grane, Davidsson, Kamerer, Gustavsson; Svensson, Fagerlund, Hedlund, Östgren, Qvist, Bjerlestam, Djurling, Andersson, Nilsson, Svensson, Carlbom, Bodén, Fischerström, Lorendahl, Holmgren, Andersson, Agren
Schweiz: Wolf, Bichsel, Flury; Hofbauer, Engel, Ruof; Kamaj, Gerber; Capatt, Bösch, Aeschlimann; Ott, Wermuth, Lüthi, Bill, Mosimann; Weber, Luginbühl, Böllenrücher, Streit
Tore: 8. 0:1 Capatt (Bösch); 9. 1:1 Carlbom (Gustavsson); 11. 2:1 Bodén (-); 24. 3:1 Lorendahl (Davidsson; Ausschluss Hofbauer); 37. 4:1 Bodén (Nilsson); 40. 4:2 Kamaj (Aeschlimann); 45. 4:3 Kamaj (Capatt); 46. 5:3 Carlbom (Fischerström); 50. 6:3 Fischerström (Holmgren); 54. 7:3 Andersson (Bjerlestam); 57. 7:4 Bill (Flury; Ausschluss Carlbom)
Strafen: Schweden 2 x 2 Min.; Schweiz 3 x 2 Min
Bemerkungen: 23. Wolf hält Penalty von Bodén; 31. und 35. Pfostenschuss Hofbauer