07.
09.
2002
NLA Männer | Autor: Schweizerischer Unihockeyverband

Schweizer Damen-Nati in bester Spiellaune

Das erste von zwei Testspielen gegen Tschechien entschieden die Schweizerinnen klar für sich. Vor allem aber wusste sie über weite Strecken zu überzeugen.

Mit 40 Minuten Power-Unihockey setzten sie den Gegnerinnen ein Tempo auf, mit dem die Tschechinnen zunächst grosse Mühe bekunden sollten. Auffallend war das konsequente Forechecking auf die Ballführende und die zahlreich erarbeiteten Torchancen. Mit zum Teil sehenswerten Kombinationen wussten sie das Publikum in der Sporthalle Sand zu unterhalten. Im letzten Spielabschnitt schalteten die Schweizerinnen einen Gang zurück, behielten die Partie aber weiterhin im Griff. Die Tschechinnen kamen zwar zum Ehrentreffer, zu mehr reichte es nicht. Die Schweiz gewann das Spiel am Ende deutlich mit 8:1.
„ Es war ein guter Test. Die Mannschaft hat fast alles umgesetzt, was wir von ihr verlangt hatten. Auf diese Leistung kann man bauen“, sagte Nationaltrainer nach Thomas Rieben nach der Partie. Morgen Sonntag findet um 15 Uhr erneut in der Churer Sporthalle Sand das zweite Spiel gegen die Tschechinnen statt.


SCHWEIZ - Tschechien 8:1 (4:0, 2:0, 2:1)
Sporthalle Sand, Chur - 280 Zuschauer
SR: Bilde / Toftelund (DÄN)
Tore: 3. Breitenstein (Stadelmann) 1:0, 5. Dubacher (Kundert) 2:0, 16. Wegmann (Berner/Ausschluss Zacalova) 3:0, 18. Breitenstein (Stadelmann) 4:0, 31. Ryser (Mätzener/Ausschluss Theodosisova) 5:0, 38. Hartmann (Stadelmann) 6:0, 41. Ryser (Berner/Ausschluss Klusackova) 7:0, 45. Stadelmann (Tschumi) 8:0, 48. Zacalova (Maresova) 8:1
Strafen: 2x2' Schweiz; 4x2' Tschechien
SCHWEIZ: Forster (Tomatis); Berner, Wegmann; Siegenthaler, Breitenstein; Arpagaus, Dubacher; Krähenbühl;Ryser, Mätzener, Anderegg; Hartmann, Tschumi, Stadelmann; Enzler, König, Kundert; Raschle, Alder
Tschechien: Vanova (Horakova); Kalousova, Theodosisova; Cermakova, Fajtlova; Trefna, Maresova; Zacalova, Jancarova, Macurova; Klusackova, Medunova, Slovakova; Steifova, Bocanova, Cmakalova; Brennerova
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt
Mit der Verpflichtung von Julia Suter als Assistenztrainerin der LUPL-Herrenmannschaft setzt Zug United ein deutliches Zeichen für die gezielte Förderung qualifizierter... Julia Suter wird Assistentin bei Zugs Männern

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks