03.
05.
2007
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

Schweizer Italiener gesucht

Der italienische Unihockeyverband FIUF sucht Schweizer Spieler mit italienischem Pass für die A und die U19 Nationalmannschaft.
Schweizer Italiener gesucht

Die Verbindung des italienischen Unihockey mit der Schweiz hat Tradition. Dank zahlreicher in der Schweiz spielender Italiener, hat sich die italienische Nationalmannschaft unter den besten zehn Nationen der Welt etablieren können. Der italienische Unihockeyverband (FIUF) will weiterhin eine Doppelstrategie fahren. Einerseits möchte man dem in Italien noch jungen Sport kontiunierlich auf die Sprünge helfen. Andererseits will man sich mit der Unterstützung von „Secondis“ weiterhin sportlich möglichst gut präsentieren.

Der neue Staff der A-Nationalmannschaft ist denn auch sehr schweiz-lastig. Neben Nationaltrainer Philippe Soutter bilden der vielfache ehemalige Schweizer Nati-Spieler Rolf Kern und der ehemalige Reinach- und italienische Nati-Keeper Feru Cazzato das Trainer-Team. Die Betreuer wie Teamchef Max Burger (Ex-Reinach) und Philippe Lachenmaier (Basel Magic) sind in der Schweiz ebenfalls nicht unbekannt.

Fabio Mutti
Die beiden hart erkämpften Siege am letzten Zusammenzug gegen Oesterreich haben Philippe Soutter aufgezeigt, „dass wir, auch aufgrund einiger zu erwartenden Rücktritte, neues italienisches Schweizer Blut brauchen werden“. Soutter und seine Co-Trainer rufen deshalb alle in der Schweiz spielenden Italiener auf, sich bei ihnen zu melden.

„Da wir im November mit einer italienischen U19 auch an der WM in der Schweiz teilnehmen wollen, ist die Gelegenheit günstig, auch gleich mal die jüngeren Jahrgänge der Italiener zu erfassen“, doppelt Teamchef Max Burger nach. Tatsächlich ist der italienische Nachwuchs in einigen Punkten noch nicht ganz soweit, so dass die italienische Junioren-Nationalmannschaft noch dringend auf „Schweizer“-Verstärkung“ angewiesen ist.

Der FIUF bittet deshalb alle interessierten Spieler ab Jahrgang 1992 mit italienischem Pass oder der konkreten Möglichkeit, sich einen solchen zu beschaffen, sich via hc.fruseerf@regrub.xam" target="_blank">Mail unter Angabe der persönlichen Daten, beim Teamchef zu melden.

Fotogalerien

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks