19.
10.
2006
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

Short Cuts

In der Kürze liegt die Würze. Die News aus der Unihockey Welt in unserer neuen Rubrik Short Cuts.

DEUTSCHLAND – Quiz: Einen speziellen Wettbewerb haben sich die Organisatoren der Damen U-19 WM ausgedacht. Wer Tickets für das Finalwochenende (11./11.12.2006) in Leipzig gewinnen will, muss ein Sudoku-Rätsel ausfüllen. In allen neun Feldern müssen die Buchstaben UNIHOCKEY stehen. Mehr unter diesem Link

DEUTSCHLAND – Flucht: Frust bei den Red Devils Wernigerode. Nachdem kurz vor der Saison die beiden Schweden Olov Björk und Andreas Persson in ihre Heimat zurückkehrten, sind nun auch die beiden Nachfolger Robin Markus und Frederik Larsson nach der 1:19 Pleite gegen Weissenfels nach Hause geflüchtet – notabene ohne ein Wort Adieu zu sagen…

NIEDERLANDE – Abschied: Der holländische Verband teilt auf seiner Homepage mit, dass der Vertrag mit dem bisherigen Naticoach Micael Svensson und seinem Assistenten Jacob Hoogenboom „nach langem Beraten“ nicht verlängert wird. Ein neuer Vertrag wäre zu teuer gekommen, teilt der Verband weiter mit.

NORWEGEN – Rückkehr: Nach der WM legte Urban Karlsson das Amt des norwegischen Natitrainers nieder. Sein Nachfolger ist nun bekannt: Mattias Ringwall, der Trainer des norwegischen Elitserie-Teams Tunet IBK, möchte die Norweger wieder zurück an die Weltspitze bringen.

SCHWEDEN – Tormaschine: Letzte Saison schoss Andreas Johansson Älvstranden mit 48 Skorerpunkten in die Elite-Divison, wechselte danach aber zurück zu Stammclub Vänersborg in die 3. Division. Dort hat er in fünf Partien bereits 47 Punkte erreicht! Beim 22:2 gegen Östadkulle buchte er sechs Tore und neun Assists.

SCHWEDEN – Comeback: Eigentlich gab Schwedens Natikeeper Niclas „Hulken“ Olofsson nach der WM seinen Rücktritt bekannt. Bei seinem Stammlub GAIK Väsby erhielt aber Daniel Westin im ersten Spiel eine Matchstrafe. So kramte Olofsson seine Ausrüstung nochmals hervor – und Väsby gewann prompt. Fortsetzung folgt?

SINGAPUR – Absage: Rückschritt für das Unihockey in Asien. Bei den Asien/Pazifik Spielen APAC in Singapur findet kein Damenturnier statt. Bei den Herren meldeten sich wenigstens drei Länder an: Gastgeber Singapur mit zwei Teams, Malaysia und Australien. Warum Länder wie Indien, Japan, Korea (alles Teilnehmer vom APAC 2005), Pakistan oder die Mongolei nicht antraten, ist nicht bekannt.

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks