02.
11.
2006
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

Short Cuts

In der Kürze liegt die Würze. Die News aus der Unihockey Welt in unserer neuen Rubrik Short Cuts.

DEUTSCHLAND – Glow: Wieder einmal kommt ein neuer Unihockeyball auf den Markt. „Glow“ heisst das neueste neonfarbene Kind aus dem Hause Precision. Der neue Ball leuchtet im Dunkeln und ist vor allem für Zorro-Tricks gedacht. Der Ball ist in limitierter Auflage an der Damen U-19 WM in Naunhof und Leipzig erhältlich. Ob es dazu auch Stirnlampen gibt, ist leider nicht bekannt.

DEUTSCHLAND – Reduziert: Mit nur acht Spielern kam der ETV Hamburg zum Bundesligaspiel in Weissenfels an. Auf der Autobahn kam einer der beiden Busse ins Schleudern und überschlug sich. Drei Spieler verletzte sich leicht und wurden zur Kontrolle ins Krankenhaus gebracht. Trotzdem beschlossen die übrigen Spieler beim Meister Weissenfels anzutreten. Die Partie ging zwar 2:15 verloren – die sportliche Einstellung verdient trotzdem Respekt.

FINNLAND – Gefeiert: Der finnische Natistürmer Peik Salminen ist trotz seiner „Haarezupf“-Aktion im WM-Finale gegen Henrik Quist der populärste Spieler des SSV Helsinki. Beim Spiel gegen Josba kamen 30 Schüler aus seinem Heimatort Perna angereist und feuerten Salminen lautstark von der Tribüne aus an. 11:1 gewann der SSV – kein Wunder ist Salminen überzeugt wer die Meisterschaft dominieren wird: „Wir und die Espoon Oilers.“

FINNLAND – Torrekord: Turbulent gings in der Partie Gunners gegen OLS zu und her. Nach dem ersten Drittel führten die Gunners bereits mit 10:1, bei Spielschluss stands 21:6. Das bedeutete Ligarekord – die bisher trefferreichsten Spiele waren Classic – Oilers 11:15 und Oilers – HIFK 17:9.

RUSSLAND – Prioritätensetzung: Der russische Meister Nizhny Novgorod FBC-30 gewann das erste Meisterschaftsturnier vor Beliye Medvedi aus Moskau, Burevestnik aus Arkhangelsk und Nauka aus Severodvinsk. Für FBC-30 Coach Valeriy Mochalov hat die nationale Meisterschaft aber nicht Vorrang: “Die Meisterschaft wichtig für die Mannschaft, aber das grosse Ziel ist der Europacup im Januar.“

SCHWEDEN – Comeback: Einst war Magnus Augustsson einer der besten Stürmer Schwedens. In den vergangenen Jahren trainierte er seinen Stammclub Pixbo Wallenstam, trat aber auf diese Saison zurück um sich mehr auf Beruf und Familie zu kümmern. Doch die Katze lässt das Mausen nicht: Vorletzte Woche gab „Aga“ beim Pixbo Farmteam IBF sein Comeback in der 2. Division. Von Erfolg war dies aber nicht gekrönt: Bei der 3:9 Niederlage konnte Augustsson keinen Skorerpunkt hinzufügen.

SCHWEDEN – Rückkehr: Den umgekehrten Weg ging Torhüter Kenneth Lundkvist. Nach seinem Rücktritt bei Meister AIK spielte der oftmals umstrittene „Kekke“ nur noch in der 3. Division. Der neue AIK Torhüter Linus Blomkvist verletzte sich aber am Meniskus und so erinnerte sich Trainer Mikael Karlberg wieder an seinen ehemaligen Keeper. Lundqvist Antwort: „Wenn die Situation so dringend ist, ist es selbverständlich, dass ich aushelfe.“

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks