23.
11.
2006
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

Short Cuts

In der Kürze liegt die Würze. Die News aus der Unihockey Welt in unserer Rubrik Short Cuts.
Short Cuts

DEUTSCHLAND – Heisse Nacht: Bange Momente erlebte das Team von unihockey-portal.de während der U19 WM der Frauen. Gegen drei Uhr morgens drang plötzlich Rauch durchs Fenster ins Zimmer des sechsköpfigen Teams. Vor dem Hotel stand ein Laubhaufen in Brand! Erst die Feuerwehr konnte ihn nach einer halben Stunde löschen. Der Schlafmangel machte den Pagemachern noch länger zu schaffen – an der hohen Qualität ihrer Seite änderte sich aber nichts. Kompliment.

DEUTSCHLAND – Emotionen: Kurz nach Spielschluss flatterten jeweils die neuesten Bilder aus Sachsen bei uns herein. In teilweise kunstvollen Aufnahmen hielt die Profi-Fotografin Katharina Ecklebe die Emotionen der jungen Sportlerinnen fest. Da gabs dann auch mal den Trost an die Torhüterin nach einer 0:21 Schlappe zu sehen.

Trost für den Goalie

NEUSEELAND – Neue Ziele: An der Otago Universität wurde das erste Unihockey-Turnier in Neuseeland ausgetragen. Im Finale verloren die heimischen NZ Warriors gegen die European Tigers mit 5:8. Der Frust muss gross gewesen sein – auf der Homepage des Organisators sind keine Informationen mehr erhältlich. Stattdessen wird nur noch über einen Alaskatrip informiert…

NORWEGEN – Eile: Am 22. November wurden vom internationalen Verband (IFF) die Einladungen an alle Mitgliedsländer für die Männer Weltmeisterschaft in Prag versandt. Besonders schnell reagierten die Norweger. Nach nur 56 Minuten kam das Formular ausgefüllt zurück. Dies hat Tradition: Norwegens Anmeldung kommt stets als erste zurück.

RUSSLAND – Grosse Ehre: Torschützenkönigin der U19 WM wurde weder eine Finnin, noch eine Schwedin. Nein, die Russin Maria Kitaeva gewann mit 15 Toren und drei Assists die Wertung. Die Überraschung war selbst im russischen Lager gross – das Team wurde erst einen Monat vor WM-Beginn formiert und konnte nie zusammen trainieren.

SCHWEDEN – Torflut: In Östergotlands 3. Divison scheint Abwehrarbeit verpönt zu sein. Tabellenführer BK Vingen erzielte nur in einem Spiel weniger als zehn Tore. Ihr bester Torschütze Jonathan Karlsson erzielte in acht Partien bereits 29 Tore und 15 Assists. Ein unglaubliches Resultat ereignete sich am 8. November: Boxholms IBK (3.) gewann gegen Rimforsa IF (4.) mit 22:13!

TSCHECHIEN – Kein Alteisen: An den ersten Prague Games für Senioren (Jg. 72 und älter) setzte sich das finnische Team Pro Stars gegen die Tschechen von PCA Milada mit 8:0 durch. Nebst Teams aus Schweden, Spanien und Lettland nahm mit Rychenberg Winterthur auch eine Schweizer Equipe teil. Erwähnenswert darum, weil das Tor von Natitrainer Sascha Brendler gehütet wurde.

SCHWEIZ – Generationenkonflikt: Nicht aus dem Unihockey, sondern vom „grossen Bruder“ Eishockey kommt die letzte Meldung. Ungewöhnliches ereignete sich am Dienstag bei der NLB-Partie La-Chaux-de-Fonds – Chur. Kurz nachdem Walery Schirjajew (43) auf der Strafbank platz nahm, folgte ihm Sohn Eugene (17). Wohl erstmals in der Geschichte des Schweizer Eishockeys sassen Vater und Sohn gemeinsam auf der Strafbank…

p.s. weitere Short Cuts sind jeweils auch im Printmagazin nachzulesen

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks

  • Wer wird Schweizer Meister 2025?
  • 36%
    Zug (Männer) und die Jets (Frauen) werden ihrer Favoritenrolle gerecht und sahnen erneut ab
  • 21%
    Zug gewinnt diesmal beide Titel, mit den Männern und Frauen
  • 7%
    Den Tigers (Männer) und Zug (Frauen) gelingt eine Überraschung
  • 36%
    Die Jets verteidigen den Meistertitel und die Tigers werden Überraschungsmeister