12.
2006
Short Cuts
AUSTRALIEN – Neue Köpfe: Bei der Jahresversammlung des Australischen Verbandes AFA wurde ein neuer Vorstand bestellt. Neue Präsidentin ist Barbara Summers, neuer Vizepräsident Peter Chapman. Die beiden Schweizer Jürg Kihm (Natitrainer Australiens) und Reto Wolf wurden als Mitglieder in den Vorstand gewählt. Auffallend: die leitenden Kräfte kommen aus den führenden Unihockeystädten Perth und Melbourne.
LETTLAND – Gastarbeiter: In vielen Ländern sind schwedische Spieler anzutreffen. Zum lettischen Tabellensechsten FK Riga zog es Torhüter Greger Andersson. Lettlands Nationaltrainer Mats Johansson lockte den ehemaligen Elitserien-Torhüter ins Baltikum. Andersson ist der erste Schwede in der lettischen Viriesi Augstaka Liga.
NORWEGEN – Premiere: Tromsö, das nördlichste Frauenteam Norwegens durfte am vergangenen Wochenende jubeln. Nach dem 3:2 Sieg über Valerenga liegt der Aufsteiger erstmals nicht auf dem letzten Rang. Im ersten Zusammenzug der Nationalmannschaft stehen keine Akteurinnen dieser beiden Teams. Dafür erhielt Dietlikons Ingvild Översveen ein Aufgebot. Neben Tone Einstulen (Falun) und Line Nygard (Kumla) ist sie eine von drei Legionärinnen.
RUSSLAND– Neue, alte Meister: Im westsibirischen Omsk fand die letzte Runde der russischen Männer-Meisterschaft statt. Der neue Meister heisst Dvina-Remiks und kommt aus Archangelsk. Das Cupfinale, das ebenfalls in Omsk ausgetragen wurde, entschied Sdjushor-22 für sich. Bei den Frauen feierte Europacup Teilnehmer Nizhny Novgorod FBC-30 sogar das Double. Nur vier Teams hatten sich dieses Jahr für die Meisterschaft angemeldet.
SCHWEDEN – Volles Haus: Gross war der Andrang beim Elitserien-Knüller Storvreta-AIK (6:2). 2'816 Zuschauer drängelten sich in die Fyrishov-Arena von Uppsala. Die höchste Zuschauerzahl in der Elitserien, rechnet man die Spiele in den Eishallen nicht. Geärgert hatten sich nur einige Dauerkartenbesitzer, die aufgrund eines Missverständnisses nicht in die Halle gelassen wurden.
SCHWEDEN – Assistkönig: Mathias Larsson trumpft in der Elitserie gross auf. Nach seinen sechs Punkten beim 10:2 gegen Balrog führt der letztjährige Alligator-Verteidiger die Skorerwertung mit 24 Punkten (6 Tore/ 18 Assists) an. Ebenfalls wurde er vom Innebandymagazinet zum Spieler des Monats November gekürt. Sein Kommentar: „Sehr cool. Ich war noch nie so produktiv wie jetzt.“
SCHWEDEN – Treffsicher: Früh übt sich wer eine erfolgreiche Torschützin werden will, sagte sich wohl Frida Lindgren. Die 15-jährige Stürmerin von Köpings erzielte gegen Knäppmora gleich neun Tore. Köpings gewann 13:0 und rückte in der Tabelle der 2. Divison Västmanlands auf Rang zwei vor. Knäppmora liegt mit null Punkten und einem Torverhältnis von 6:70 am Tabellenende. Kommt einem irgendwie bekannt vor…
SINGAPUR – Volles Programm: Streng haben es die Unihockeyaner im Stadtstaat Singapur. Nächstes Wochenende stehen die Asien und Pazifik Meisterschaften (APAC) mit Spielen gegen Australien und Malaysia an, danach ein internationales Seminar des IFF Entwicklungsprogramms und zum Schluss der „National Floorball Carnival“ im Rahmen des neuen Valhalla Grand Prix. Besonders reizvoll: Der Sieger der acht Turniere erhält 10'000 $.
p.s. weitere Short Cuts sind jeweils auch im Printmagazin nachzulesen