01.
2007
Short Cuts
DEUTSCHLAND – Legionäre: Unter dem Motto „We will be back in 2008“ will die deutsche Nationalmannschaft das Projekt Wiederaufstieg in die A-Gruppe in Angriff nehmen. Acht Legionäre stehen im Aufgebot von Lutz Gahlert und Renato Wyss. Neben den Mucha-Zwillingen (Basel) und Andreas Gahlert (Uster) sind mit Janek Kohler und Joel Gysin (beide U21 Wiler-Ersigen) auch zwei neue Spieler, die in der Schweiz aktiv sind, vertreten.
FINNLAND – Neue Mitgliederländer? : Bald könnte es Zuwachs im internationalen Unihockeyverband IFF geben. Am Rande des letzten Meetings hat der IFF bekannt gegeben, dass Litauen, Irland und Moldavien Anträge auf Mitgliedschaft bestellt haben. Noch hat aber keiner der Landesverbände ein Gesuch eingereicht.
ÖSTERREICH – Grosser Stolz: Der erste Treffer des österreichischen Natispielers Benjamin Gruber für Basel Magic beim 5:3 gegen Reinach hat grosse Wellen geworfen. Auf der Verbandspage wurde eigens dafür eine Pressemitteilung aufgeschaltet. Ein Auszug daraus: „Durch seinen satten Schuß ins rechte obere Eck ließ er dem Lok-Torhüter keine Chance, und erzielte somit sein erstes Nationalliga A Tor in der hochdotierten Schweizer Floorball Liga.“ Einzig, dass – wie weiter steht - Basel weiterhin „Richtung Meister Play-Off steuert“, dürfte ein wenig übertrieben sein…
SCHWEDEN – Vaterfreuden: Am Europacup in Varberg ist er nicht erschienen, nun ist auch klar wieso. AIK-Superstar Conny Vesterlund wurde am Montag Vater eines kleinen Jungens namens Lukas. Teamkollege Niklas Jihde hatte ganz andere Termine: Er trat in der Gameshow „Jeopardy“ auf.
SCHWEDEN – Leaderwechsel: An der Spitze der Skorerwertung der Elitserien hat es einen Wechsel gegeben. Ein letztjähriger Schweizer Legionär löste dabei den andern ab. Martin Dahlgren (Pixbo Wallenstam) führt neu mit 23 Toren und 11 Assists vor Warbergs Mathias Larsson (7 / 25). Larsson hat aber zwei Spiele weniger ausgetragen wegen dem Europacup.
P.S. Weitere Short-Cuts sind jeweils auch im Printmagazin nachzulesen.