15.
02.
2007
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

Short Cuts

In der Kürze liegt die Würze. Die News aus der Unihockeywelt in unserer Rubrik Short Cuts.
Short Cuts

FINNLAND– Magische Grenze: Auch in Finnland steigt die Zahl der Unihockeyaner stetig. Erstmals wurde Ende Januar die 40'000-er Marke geknackt. "Salibandy" ist mittlerweile der populärste Sport bei den Erwachsenen und zweitbeliebste bei den Jugendlichen. Zum Vergleich: Die Schweiz zählt etwas über 30'000 Lizenzierte und Schweden 132'000. Dort wurde die 40’000-er Grenze bereits 1993 überschritten…

NORWEGEN – Jubiläum: Beim 4:1 gegen Dänemark jubelte Ketil Kronberg gleich doppelt. Einerseits erzielte der Dalen-Söldner das letzte Tor der Partie (was zudem der 65. Punkt in der Nationalmannschaft bedeutete), andererseits wurde er für sein 50. Länderspiel ausgezeichnet. Mehr Länderspiele haben in Norwegen nur fünf Spieler absolviert.

SCHWEDEN – Hattrick: In der 1. Divison gilt es langsam ernst, sprich die Teilnehmer für die Auf- Abstiegsspiele mit dem Tabellenelften der Elitserie werden gesucht. In der Gruppe Mellersta (Mittelschweden) gab es dabei schon eine Vorentscheidung: Västeras gewann das vorgezogene Finalspiel gegen Hässelby mit 9:4. Dreifacher Torschütze war der Österreicher Peter Hofer. Sein Kommentar: „Drei Tore habe ich seit Juniorenzeiten nicht mehr geschossen.“ Wenigstens ein Österreicher, der sich in Schweden freuen kann zur Zeit…

SCHWEDEN – Gute Quote: Gewettet wird in Schweden oft. Auch auf den Sieger der Skorerwertung der Elitserie kann natürlich getippt werden. Wenig überraschend liegt Mathias ”Bult” Larsson (Warberg) dort in Führung mit einer Quote von 1.65 Mehr Geld zu gewinnen, gäbe es da schon bei anderen ehemaligen ”Schweizenr”: Bei Niklas Jihde lautet die Quote 19.00, bei Peter Fischerström 61.00

SCHWEDEN – Verschiebung: Momentan laufen grosse Diskussionen wann der beste Zeitpunkt für die Austragung der Unihockey-Weltmeisterschaft wäre. Das Beispiel Handball-WM in Deutschland hat gezeigt, dass Titelkämpfe auch viel Beachtung im Januar bekommen können. Sicher ist, dass der nächste Herren-Final in Tschechien erst im Juni stattfindet. Der Grund ist die Eishockey-WM, die vom 1. bis 18. Mai dauert. Die Unihockey-WM beginnt darum erst am 24. Mai und dauert bis zum 1. Juni.

P.S. Weitere Short-Cuts sind jeweils auch im Printmagazin nachzulesen.

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks