15.
03.
2007
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

Short Cuts

In der Kürze liegt die Würze. Die News aus der Unihockeywelt in unserer Rubrik Short Cuts.
Short Cuts

AUSTRALIEN - Die Bullen kommen: Schweizer Unihockeyaner in Down Under sind gern gesehene Leute, so ist ja bekanntlicherweise mit Jürg Kihm auch ein Eidgenosse Nationaltrainer. Vor allem beim Saisonfinale, dem Australien Open, stehen immer wieder Schweizer Akteure in den Kaderlisten. Zu einem Novum kommt es beim AFO 2007: Mit den „Swiss Bulls“ aus Dietlikon steht erstmals eine reine Schweizer Equipe am Start.

KANADA – Internationales Feld: Nicht nur am AFO ist ein Schweizer Team dabei. Auch am Canada Cup - Nordamerikas grösstes Unihockeyturnier, wie die Organisatoren stolz auf ihrer Homepage schreiben – ist mit dem Zweitligisten UHC Lenzburg ein Schweizer Vertreter eingeschrieben.. Die Elitekategorie ist prominent besetzt: Neben Teams aus New York, Chicago, Quebec und Toronto, nimmt auch die Georgische Nationalmannschaft und das hier bestens bekannte Finnsta IBK am Canada Cup teil.

NORWEGEN - Knappe Resultate: In Norwegen wurden am letzten Wochenende die ersten Playoff-Viertelfinals ausgetragen. Alle Spiele endeten mit knappen Resultaten: Sveiva – Kverneland 8:9, Greaker – Gjellerasen 4:3 n.P. , Sarpsborg – Tunet 6:4 und Fjerdingby – Slevik 8:9 n.P. Fünf Tore schoss dabei Jörgen Jonsson von Fjerdingby.

PAKISTAN – Kleine Schritte: Seit 2004 ist Pakistan offizielles Mitglied beim Internationalen Unihockeyverband IFF. An internationalen Spielen haben die Pakistani aber noch nicht teilgenommen, obwohl mittlerweile 2'500 Spieler – davon 2000 bei den Junioren – lizenziert sind. Der pakistanische Präsident Dr. Fawad Subhani bleibt aber trotzdem optimistisch gestimmt. Das Entwicklungspotenzial sei riesig und mit ein wenig Hilfe der reichen Unihockey Nationen, könne Pakistan bald auch international wieder erscheinen, erklärte Subhani auf planetfloorball.com,

SCHWEDEN – Bult gewinnt: Als erster Verteidiger der Elitserie hat Warbergs Mathias Larsson die Skorerwertung gewonnen. Der Mann mit den Gummibeinen traf zwar ”nur” 10-mal, gab aber 38 Torpässe. Der letztjährige Abwehrchef der Malanser Alligatoren zeigte sich erfreut über die Auszeichnung: ”Ich hätte nie geglaubt, dass ich den Vorsprung bis Saisonende halten könnte. Es ist schon lustig, dass ich mehr Punkte erzielen kann als all die hochgelobten Stürmer...” Das nächste Ziel ist nun der Meisterschaftstitel. Diese Auszeichnung fehlt ihm noch im Palmares.

SCHWEDEN – Interessante Statistiken: Das Ende der Qualifikation bedeutete in Schweden auch Grossarbeit für die Statistiker. Auf der Verbandspage innebandy.se wurden einige interessante Zahlen präsentiert. So war Warberg mit 75 Strafminuten die „bravste“ Mannschaft, ganz im Gegensatz zu Falun (170 Minuten). 69 gingen dabei alleine aufs Konto von Andreas Johansson. Durchschnittlich wurden 12,12 Strafminuten pro Spiel ausgesprochen, 1.87 Minuten weniger als letzte Saison. 63-mal gewann das Heimteam, 47-mal die Gästemannschaft, 22 Partien blieben unentschieden. 10, 5 Tore fielen pro Spiel (0,4 weniger als 2005/06).

SCHWEDEN – Rückkehr: Zwei Jahre war Peder Bodén bei Pixbo Wallenstam und avancierte dort zum Topskorer (durchschnittlich zwei Punkte pro Spiel). Nun zieht es wieder heim nach Umea. Bei Dalen unterschrieb Bodén einen Dreijahres-Vertrag. „Mit Peder bekommt unser Angriffsspiel eine neue Dimension“, freut sich Dalens Cheftrainer Urban Karlsson.

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks