22.
03.
2007
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

Short Cuts

In der Kürze liegt die Würze. Die News aus der Unihockeywelt in unserer Rubrik Short Cuts.
Short Cuts

DEUTSCHLAND – Neuer Anlauf: „Unihockeyfieber“ heisst das neueste Projekt in Unihockey-Deutschland. Die kürzlich gegründete Entwicklungskommission (EWK) wird versuchen mit vier Mentoren Unihockey an den Schulen bekannter zu machen. Als erstes wird darum ein Schülercup organisiert, der in einem bundesweiten Finale enden soll.

FRANKREICH – Neuer Meister: In la grande nation ist die Meisterschaft bereits beendet. Paris Université Club (PUC) gewann das Finalspiel gegen Vorjahressieger Rascasses Marseille mit 3:2. PUC dominierte die Neunerliga klar: Kein einziges Spiel verloren sie. Den kleinen Final entschied der letztjährige Vizemeister IFK Paris gegen Nantes für sich. Die grosse Überraschung waren aber zwei Newcomer: Die Pirates du Rhône Lyon wurden Fünfte und Lille Nordiques Sechste.

FINNLAND – Favoritensterben Teil 1: In der Salibandyliga gab es bereits zwei Überraschungen. Nach einer 2:0 Führung verlor Josba Joensuu in den Viertelfinal-Playoffs gegen die Trackers mit 2:3. Noch eine grössere Überraschung war aber das Aus von Vorjahressieger Espoon Oilers: Gegen Tapanilan Era verloren sie ebenfalls mit 2:3. In den Halbfinals treffen die Trackers nun auf SSV Helsinki und Classic Tampere tritt gegen Era an. Und wir warten gespannt auf die Ausreden von Petteri Nykky im nächsten Printmagazin…

NORWEGEN – Favoritensterben Teil 2: 7:3 führte der meistgenannte Titelfavorit Sarpsborg gegen Tunet bis fünf Minuten vor Spielende, als der Aussenseiter sein Time-Out nahm. Und siehe da: Innert 90 Sekunden glich Tunet tatsächlich noch aus. Es kam aber noch besser, 33 Sekunden vor der Sirene traf Fredrik Göthe noch zum 8:7! Im Halbfinale treten sie nun gegen Greaker an, während die zweite Partie Kverneland und Fjerdingby gegeneinander bestreiten. Kann Tunet dort wieder überraschen?

SCHWEDEN – Favoritensterben Teil 3?: Eine saftige Überraschung bahnt sich in Stockholm an. Im Duell der beiden ehemaligen GC-Ausländer Niklas Jihde und Michel Kamerer liegt Meister AIK gegen Caperio/Täby mit 0:2 im Rückstand. Beide Partien glichen sich: AIK musste im Schlussdrittel jeweils einem Rückstand nachlaufen, glich kurz vor Schluss aus und musste dann im Sudden-Death den entscheidenden Treffer hinnehmen. Die dritte Partie wird heute Donnerstag um 19 Uhr in der Solnahallen angepfiffen und live im Fernsehen übertragen. Und nur im Fernsehen…

SCHWEDEN – Neue Königin: Fünf Punkte holte Faluns Sara Kristoffersson beim 7:1 Sieg im letzten Qualispiel gegen Örnsköldsvik. Damit gewann die 21-jährige mit 66 Punkten (32 Tore/ 34 Assists) die Skorerwertung und schrieb dabei Geschichte: Noch nie erreichte eine Spielerin so viele Punkte. Auf Rang 2 folgt Hermine Dahlerus mit 62 Punkten, Karolina Widar ist Vierte (49 Punkte). Zwei Schweizerinnen werden in der Wertung geführt: Tanya Ertürk belegt Rang 79 mit zehn Toren und drei Assists, sowie Petra Kundert Platz 87 mit sechs Toren und sechs Assists in elf Spielen.

P.S.: Weitere Short Cuts sind jeweils im Printmagazin nachzulesen

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks