06.
2007
Short Cuts
DEUTSCHLAND - Weltrekordversuch: Der kürzlich in Zollikofen aufgestellte Weltrekord im Dauer-Unihockeyspielen (24 Stunden und 15 Minuten) animierte die Organisatoren der letzten U19 Damen Weltmeisterschaft zu einer ähnlichen Aktion. Als Dank für die 120 freiwilligen Helfer will das OK rund um Ralf Kühne eine Helferparty auf die Beine stellen. Gleichzeitig starten die Deutschen Organisatoren ebenfalls einen Rekordversuch - im Gegensatz zu den Schweizern aber auf dem Kleinfeld. Am 22. Juni um 17 Uhr soll in Grimma das erste Bully gespielt werden.
ITALIEN - Invasion? Interessant war in den letzten Tagen das Durchsehen der internationalen Transfers. Gleich sechs Spieler - darunter der Alt-Internationale Mikael „die Spitzmaus" Östlund - des schwedischen 1. Divisionisten Hammarby wechseln zum italienischen Meister Viking Roma. Des Rätsels Lösung: Die Römer Vikinger - gegründet von schwedischen Studenten - organisieren anfangs September ein Qualiturnier des EuroFloorball Cups und möchten dort für eine Überraschung sorgen. Ob die Hammarby-Spieler auch in der italienischen Meisterschaft spielen werden oder nach dem Turnier gleich wieder zurücktransferiert werden, ist noch nicht bekannt. Wir bleiben aber in dieser Sache am Ball.
SCHWEDEN - Referenzen: Einen grossen Sprung machte dieser Tage Niklas Hovivouri. Der Finne wechselte vom NLB-Absteiger Floorball Thurgau zum schwedischen Elitserie Team Jönköpings. Vielleicht hat Hovivuori in Schweden mehr Glück als in der Schweiz. Vor dem Jahr im Thurgau stieg er bereits mit den Kloten-Bülach Jets in die NLB ab... Sportchef Christian Lindahl ist jedenfalls überzeugt von seinem Neuzugang. Als „physisch starker und routinierter Verteidiger" wird er auf der JIK-Homepage vorgestellt. Jedenfalls hat Hovivouri einen prominenten Trainer. Jacob Olofsson-Adelin kehrt auf die neue Saison zu seinem Stammclub zurück.
SCHWEDEN - Träumer? Als Glückskind wird dagegen Kim Nilsson gehandelt. Das 19-jährige Supertalent (54 Tore/ 36 Assists) von Elitserie-Aufsteiger Färjestaden hatte Angebote von allen Topteams, entschied sich aber für seinen Stammclub. Der Sprung vom U-19 Natispieler zu einem grossen Club sei ihm zu gross, gab „Super Kim" dem Innebandymagazinet an. Bei Färjestaden unterschrieben hat auch der letztjährige Lok Reinach Verteidiger Martin Magnusson. Noch geträumt wird hingegen von Storvretas Star Johannes Gustafsson, welcher kürzlich Alligator Malans einen Korb gab. „Er wäre perfekt für uns, ich hoffe er unterschreibt bald", lässt sich Nilsson zitieren. Das Duo würde wohl für einige Aufruhr in der Liga sorgen...
SCHWEDEN - Veränderungen: Der schwedische Unihockeyverband (SIBF) hat einen neuen Präsidenten. Lars-Gunnar Tjärnkvist setzte sich mit 130 zu 127 Stimmen gegen den bisherigen Vorsitzenden Per Jansson am letzten Kongress durch. Tjärnkvist stand seit 2000 dem Distriktsverband Västerbotten (Nordschweden) vor, Jansson war sieben Jahre Vize- und acht Jahre Präsident des SIBF. Neben Tjärnkvist möchte auch das schwedische Fernsehen TV4 neue Ideen einbringen. Mit dem kürzlich verlängerten Vertrag möchten die TV-Leute den Namen der Liga ändern. Neu soll die höchste Klasse Svenska Superligan (SSL) heissen, ebenfalls möchten sie durchbringen, dass alle Teams nur noch mit schwarzen Banden und auf dunklem Boden spielen, damit man den Ball besser sieht. Die Zukunft hat begonnen...