09.
11.
2008
NLA Männer | Autor: Boesch Klaus

Silber für die Schweiz

Dank einem Untentschieden im letzten Gruppenspiel gegen Schweden qualifizierten sich die Schweizerinnen für den Final. Diesen verloren sie dann aber gegen den gleichen Gegner deutlich.

2x Schweden
Die Schweizerinnen vertrauten am letzten Tag der Gruppenphase nicht auf die Hilfe der Japanerinnen sondern qualifiziertens ich dank einem 4:4-Unentschieden aus eigener Kraft für den Final vom Sonntag. Bis drei Minuten vor Schluss hatten die Eidgenossinnen mit 4:2 geführt, doch mit zwei Treffern innert 21 Sekunden sicherten sich die Schwedinnen den Gruppensieg.
Im Finalspiel kaum 24 Stunden später liessen die Schwedinnen dann aber nichts mehr anbrennen. Mit 9:3 gewannen sie deutlich und sicherten sich den ersten Studentinnen-Titel. Matchwinnerin war die 21-Jährige Nina Helas Wallin von IBK Dalen mit vier Toren

Schweden verpasst Final
Zum ersten Mal in der Geschichte des Männerunihockey fand ein WM-Final ohne schwedische Beteiligung statt. Mit einem Sieg im letzten Gruppenspiel gegen Finnland sicherten sich die Tschechen den Gruppensieg und Finaleinzug. Im Endspiel siegte dann jedoch Finnland klar mit 9:3 und sicherte sich den zweiten Titel als Studentenweltmeister. Böse Zungen werden nun behautpen, die Finnen hätten das letzte Gruppenspiel absichtlich verloren, um ihren ungeliebten Nachbarn eins auszuwischen. Den Tschechen dürfte es egal sein. Zumindest haben sie nun auch in der Kategorie Studenten-WM ihre erste Medaille gewonnen und beste Werbung für die WM im eigenen Land gemacht.

Schweden - Schweiz 4:4 (1:1, 1:1, 2:2)
Kuortane Sports Arena, Kuortane (FIN) - 57 Zuschauer
SR: Järventausta / Myllykangas (FIN)
Tore: 8. Hadorn (Arpagaus) 0:1. 13. Wallin 1:1. 21. (20:30) Arpagaus (Kornberger) 1:2. 40. (39:56) Ellilä (Ausschluss Johansson!) 2:2. 51. Streiff 2:3. 55. (54:19) Arpagaus (Eberle) 2:4. 58. (57:12) Jonsson (Arvidsson) 3:4. 58. (57:33) Johansson (Wallin) 4:4
Strafen: Schweden 1x2', Schweiz keine

Schweden - Schweiz 9:3 (2:0, 5:2, 2:1)
Seinäjoki Sports Centre, Seinäjoki (FIN) - 395 Zuschauer
SR: Juul / Kronow (DEN)
Tore: 3. Jonsson (Ellilä) 1:0. 6. Wallin (Bäckström) 2:0. 23. Wallin (Sundqvist) 3:0. 26. Eberle (Hadorn) 3:1. 27. Wallin (Sundqvist) 4:1. 29. Elllilä 5:1. 31. Jonsson (Arvidsson) 6:1. 40. (39:05) Lundström (Wallin) 7:1. 40. (39:35) Kornberger (Stäubli) 7:2. 54. (53:07) Arpagaus (Scherrer) 7:3. 54. (53:23) Wallin (Lundström) 8:3. 58. Arvidsson (Jonsson) 9:3.
Strafen: Keine

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks