10.
2008
Souveräne Finalqualifikation Balrogs
Von Beginn an bemühte sich Balrog, dem Spiel mit schnellen Kombinationen und druckvollem Angriffsspiel den Stempel aufzudrücken. Dies gelang vorzüglich, bereits im ersten Einsatz brachte Karlsson die Schwedinnen in Führung, die sich im weiteren Verlauf des Startdrittels mit Toren von Lindström (7.), Wendelstig (11.) und Holmbom (17.) mehr als vorentscheidend absetzen konnten.
Dekankas AufbäumenSo einfach liess sich Dekanka dann aber doch nicht deklassieren, durch das frühzeitige Zurückschalten von Balrog kamen sie vermehrt zu gefährlichen Offensivaktionen. Eine davon nutzte Sindelova zum ersten Tor, zehn Minuten später verkürzte Motkova nach einer sehenswerten Freistossvariante. Ohne einige gute Interventionen von Balrog-Hüterin Bergman wäre vielleicht sogar noch so etwas wie Spannung aufgekommen, was die Equipe von Balrog dann aber doch zu verhindern wusste, indem es durch Dahlin die einzige Powerplaygelegenheit ausnutzte.
Routiniertes Balrog
Auch im Schlussabschnitt gestalteten die Tschechinnen das Spielgeschehen ausgeglichen, allerdings ohne den Anschluss herstellen und Balrogs Finalqualifikation ernsthaft gefährden zu können. Zu abgeklärt agierten die Schwedinnen, die das Spielgeschehen mühelos kontrollierten und trotz einem eher schmalen Kader Kräfte für das morgige Finalspiel gegen IKSU sparen konnten. Nach dem überzeugenden Auftritt im Direktduell in den Gruppenspielen, als nach einer zwischenzeitlichen 6:0-Führung ein 6:2-Sieg resultierte, befindet sich Balrog für das Endspiel tendenziell in der Favoritenrolle, umso mehr als sie mit Emelie Lindström und Hermine Dahlerus über die beiden mit Abstand besten Skorerinnen des Turniers verfügen.
Barlrog IK - Dekanka Tigers 7:2 (4:0/1:2/2:0)
Eulachhallen 2, Winterthur. - 70 Zuschauer. - SR Juul/Kronow.
Tore: 1. (00:43) Karlsson (Lindström) 1:0. 7. Lindström (Dahlin) 2:0. 11. Wendelstig 3:0. 17. Holmbom (Daherus) 4:0. 26. Sindelova (Novotna) 4:1. 36. Motkova (Steglova) 4:2. 39. Dahlin (Dahlerus) 5:2. 46. Dahlin (Olsson) 6:2. 58. Wendelstig (Lindström) 7:2.
Strafen: Balrog 2x2 Minuten; Dekanka 1x2 Minuten.
Balrog: Bergman (Borg, Jonsson); Tjusberg, Berg, Karlsson, Lindström, Wendelstig; Samuelsson, Holmbom, Dahlerus, Dahlin, Sundholm; Tschöp, Sennodt, Forsmark, Forsberg.
Dekanka: Sukova (Vanova); Komissarova, Svoboda, Sindelova, Novotna, Rozumova; Kalecka, Motkova, Jilkova, Steglova, Billa; Karaskova, Korinkdva, Kosturiakova, Dudackova, Dostalikova.