11.
06.
2008
NLA Männer | Autor: Deutscher Unihockeybund

Sparkasse Weißenfels holt Double

Der UHC Sparkasse Weißenfels hat in Magdeburg den ersten Pokalwettbewerb des Deutschen Unihockey Bundes (DUB) gewonnen und sich damit auch das erste Double gesichert.

In der Sporthalle Fermersleben setzte sich der Rekordmeister mit 12:2 (3:1, 2:0, 7:1) gegen den TV Eiche Horn Bremen durch. Der Bundesliga-Fünfte aus dem Norden ging nicht unverdient durch Christian Stange mit 1:0 in Führung und konnte den großen Favoriten durchaus unter Druck setzen. Im Laufe der guten Partie nahm aber die Widerstand der Bremer ab, Weißenfels wurde zusehends dominanter und schoss bis zum Ende der Partie eine 10-Tore-Führung heraus.

"Wir sind froh, dass es uns gelungen ist, mit dem ersten Pokalsieg ein Kapitel Unihockey-Geschichte geschrieben zu haben", sagt Robert Blanke vom UHC Sparkasse Weißenfels. Für die Bremer wog die Niederlage nicht schwer, vielmehr stellte das Final Four einen gelungenen Saisonabschluss dar, wie Ole Neitz bestätigt: "Am Ende gehen wir mit einem positiven Gefühl aus der Saison. Zwar wollten wir Weißenfels packen, aber letztlich haben die Kraftreserven nicht gereicht."

In den frühen Morgenstunden des Finalsonntags hatte sich der UHC Elster bereits den Sieg bei der Unihockeynight, einem in den Pokalnächten ausgetragenen Großfeldturnier, gesichert. Auf den Plätzen landete die zweite Mannschaft des UHC Sparkasse Weißenfels, das zweite Team des Ausrichters WSG Reform Magdeburg und der DBB-Jugend, die in der Samstagnacht mit einigen Spielern des Pokal-Halbfinal-Verlierers TSV Neuwittenbek verstärkt wurde.

"Wir haben einen gelungenen Start eines Wettbewerbs hingelegt, der in den nächsten Jahren in Deutschland für Furore sorgen soll", resümiert Michael Lachenmaier, Vize-Präsident Leistungssport des Deutschen Unihockey Bundes.

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks