07.
03.
2023
NLA Männer | Autor: Zug United

SSL-Topskorer zu Zug

Zug United verpflichtet auf die kommende Saison hin den schwedischen Topskorer Albin Sjögren. Der 28-jährige Schwede wechselt vom SSL-Spitzenclub Storvreta in die Zentralschweiz. Damit werden die Zuger in der kommenden Saison zwei schwedische und zwei finnische Nationalspieler in ihren Reihen haben. Alexander Hallén wird Zug United hingegen verlassen.

SSL-Topskorer zu Zug Albin Sjögren hat diese Saison in 25 Spielen 74 Skorerpunkte erzielt. (Bild: Per Wiklund)

Sjögren ist aktuell mit 27 Toren und 47 Assists der Topskorer der schwedischen SSL-Liga und führt mit seinem Verein Storvreta die Tabelle an. Er hat von seiner Ausstiegsklausel im Vertrag Gebrauch gemacht und schliesst sich in der neuen Saison Zug United an, bei denen auch sein ehemaliger Teamkollege und Mit-Nationalspieler Robin Nilsberth unter Vertrag steht.

Der 1.73m grosse, wendige Schwede besticht durch seine Schnelligkeit und Torriecher. Eigenheiten, die ihn in den letzten fünf Jahren zum Stammspieler des schwedischen Nationalteam gemacht haben, und mit dem er bekanntlich letzten November in der Schweiz den Weltmeistertitel erfolgreich verteidigen konnte.

Für Sportchef Bruno Schelbert schliesst die Verpflichtung Sjögrens eine wichtige Lücke auf der linken Seite: «Albin ist ein ungemein kaltblütiger Skorer, der unser Spiel noch unberechenbarer machen wird. Eine ideale Ergänzung fürs Team, nicht nur spielerisch.» Für Sjögren ist es nach 10 Jahren SSL das erste Abenteuer im Ausland. Der gelernte Maler wird in Zug ebenso einer beruflichen Tätigkeit nachgehen. Priorität bleibt jedoch Unihockey: «In Zug wächst eine junge starke Generation heran, welche zusammen mit uns erfahrenen Spieler eine gefährliche Mischung sein werden. Ich bin sehr gespannt, wie weit wir es in der Schweizer Liga bringen, und freue mich, auf meine Zukunft bei Zug United.»

Nach drei Jahren in Zug kehrt der Topskorer von Zug United zurück nach Schweden. Alexander Hallén möchte in der kommenden Saison nochmals die Schuhe in der SSL schnüren. In welchem Team das sein wird, ist noch offen.

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks