15.
03.
2004
NLA Männer | Autor: Boesch Klaus

Stimmen zu Malans-Rychenberg

Nach dem zweiten Playoff-HF-Spiel zwischen Malans und Rychenberg sprach unihockey.ch mit den beiden Torhütern. Ihre Meinung zum Spiel und dem weiteren Verlauf der Serie lesen Sie hier ...

Adrian Bosshard
HC Rychenberg Winterthur

Adi, Ihr habt das zweite Playoff-Spiel mit 6:2 gewonnen. Was machte heute den Unterschied?
Wir hatten den grösseren Siegeswillen, waren bereiter. Wir haben von Anfang an den Zug aufs Tor gesucht.

Im gestrigen Spiel hast du eine ausgezeichnete Leistung gezeigt und nur ein Tor kassiert. Trotzdem musstest du als Verlierer vom Platz. Wie geht man als Goalie damit um?
Verlieren ist nie etwas schönes. Es war ein taktisches defensives Spiel. Da gibt es einfach wenige Tore. Das gestern Malans das nötige Glück im Abschluss hatte und nicht wir ist halt einfach so. Für mich als Goalie war die Niederalge nicht anders als sonst.

Bei den Spielen HCR-Malans fällt auf, das nie das Heimteam gewinnt. Was tut Ihr dagegen?
BosshardIn dieser Saison waren die Spiele gegen Malans immer sehr knapp. Es war nie eine Mannschaft krass überlegen. Wir werden mit der gleichen Einstellung wie heute in die nächste Partie gehen. Ich der Gedanke an die Heimschwäche ist nicht in unseren Köpfen.

Wie siehst du den weiteren Verlauf der Serie? Gibt es weitere enge Spiele oder siegt ihr weiter so hoch wie heute?
Das heutige Resultat ist typisch für die Playoff. Die Tordifferenz spielt keine Rolle und unser Sieg war nicht so klar wie das Resultat. Wir wollen jedes Spiel gewinnen und eine Runde weiter kommen.

Schauen wir zum Abschluss noch über die Meisterschaft hinaus zur Heim-WM. Du wurdest in letzter Zeit in verschiedenen Spielberichte/Vorschauen in die Nähe der Nati gerückt. Machst du dir noch Hoffnungen auf ein WM-Aufgebot?
Natürlich würde ich gerne dabei sein. Doch ich denke das Kader steht bereits. Ich werde aber auf jeden Fall an der WM sein, denn ich habe bereits einen Wochenpass gekauft.


Roger Tönz
Alligator Malans

Roger, Ihr habt das zweite Playoff-Spiel verloren. Was machte den Unterschied aus?
Wir begingen zu viele individuelle Fehler und waren nicht so konzentriert wie gestern.

Einige Spieler von Malans waren offensichtlich mit den Schiedsrichterentscheidungen nicht einverstanden und intervenierten teilweise heftig. Wie sahst du die Leistung der Schiedsrichter?
TönzWenn man verliert darf man nie den Schiedsrichtern die Schuld geben. Wir müssen uns an der eigenen Nase nehmen.

Bei den Spielen HCR-Malans fällt auf, das nie das Heimteam gewinnt. Eigentlich gut für euch. Woran liegts?
Ich sehe da keinen speziellen Grund.

Wie siehst du den weiteren Verlauf der Serie?
Es werden immer enge Partien sein. Die Playoff haben ihre eigenen Gesetze. Eine Niederlage ist sofort nach dem Spiel wieder vergessen. Wir müssen jetzt wieder nach vorne schauen.

Schauen wir zum Abschluss noch über die Meisterschaft hinaus zur Heim-WM. Wie schätzt du deine Chancen auf eine WM-Teilnahme ein?
Wenn ich weiterhin gute Leistungen im Verein zeige sind meine Chancen intakt.

Fotogalerien

Wenige Tage vor dem Superfinal ist es Zeit für die erste Version der traditionellen "Silly Season". Während gewisse Vereine noch fast keine Kadermutationen kommuniziert... Silly Season Männer 1.0
Der Torhüter Henrik Wangenheim verlässt GC Unihockey und bricht zu neuen Abenteuern in Schweden auf! Henrik Wagenheim nach Schweden
WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks